Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Mai 2019


09.05.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Mai 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Lkw-Heckklappe öffnet sich während der FahrtKEMPTEN. Zu einem Verkehrsunfall der nicht alltäglichen Art kam es am Mittwochabend, gegen 20 Uhr, in der Lorenzstraße in Kempten. Ein 56-Jähriger fuhr mit seinem Lkw die Lorenzstraße entlang als sich die schwenkbare Heckklappe seines Lkw öffnete und hierbei einen geparkten Pkw touchierte. Eine Seitenscheibe des Pkw ging zu Bruck, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Personen wurden durch das Öffnen der Klappe nicht verletzt. (PI Kempten)Hund schleift Fahrradständer mit sich KEMPTEN. Am Mittwoch, gegen 12 Uhr, wurde die Polizei Kempten zu einem beschädigten Pkw in der Steufzger Straße in Kempten gerufen. Ein Golden Retriever wurde durch sein Herrchen während eines Bäckereibesuches kurz an einem Fahrradständer angeleint. Aus näher nicht bekannten Gründen ist der Hund erschrocken und ergriff samt Fahrradständer die Flucht. Der Fahrradständer touchierte hierbei einen geparkten Pkw, wobei geringer Sachschaden entstand. Durch die Polizei Kempten wurde ein Personalienaustausch zwischen dem Hundehalter und dem Fahrzeughalter veranlasst. (PI Kempten)Radfahrer durch Bus gefährdetSONTHOFEN. Gestern Abend wurde ein Radfahrer, der auf der Kreisstraße OA 4 von Altstädten in Richtung Sonthofen unterwegs war, durch einen vorbeifahrenden Bus gefährdet. Der Fahrer hatte äußerst schnell und ohne den nötigen Sicherheitsabstand überholt. Der Radler konnte nur knapp einen Sturz auf die Straße vermeiden. Die Ermittlungen der Polizei Sonthofen bei dem Busunternehmen zum Verantwortlichen dauern derzeit noch an. Zeugen zum Vorfall werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, in Verbindung zu setzen.(PI Sonthofen)Verkehrsunfall mit PersonenschadenSONTHOFEN. Gestern Nachmittag übersah eine Pkw-Fahrerin beim Ausparken nach rückwärts in die Grüntenstraße ein auf der Straße vorbeifahrendes Kleinkraftrad. Durch den seitlichen Aufprall kam der Fahrer des Krades zu Sturz und verletzte sich leicht. Der gesamte Sachschaden wurde auf ca. 3.000 Euro geschätzt.(PI Sonthofen)Zwei hochwertige Mountainbikes gestohlenSONTHOFEN. Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag, 17.00 Uhr bis gestern, 11.30 Uhr, in der Goethestraße vor einem Mehrfamilienhaus zwei Mountainbikes im Gesamtwert von ca. 2.200 Euro gestohlen. Die Räder waren einzeln mit Zahlenschlossketten an einem Geländer abgesperrt. Diese können wie folgt beschrieben werden. MTB, Marke Trek, X-Caliber 9, Farbe Schwarz / Grün und MTB, Marke Trek, Superfly 5, Farbe Schwarz / Rot. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und Verbleib der Räder nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.(PI Sonthofen)Verkehrsunfall mit SachschadenOBERSDORF / SCHÖLLANG. Gestern früh wollte eine Pkw-Fahrerin, von Schöllang kommend, in die Kreisstraße OA 4 nach links, Richtung Sonthofen, einbiegen. Dabei übersah sie ein von rechts kommendes Fahrzeug. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte die Bevorrechtigte nach rechts auszuweichen. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern und prallte gegen eine Leitplanke. Verletzt wurde keiner der Unfallbeteiligten. Ein Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der gesamte Sachschaden lag bei ca. 3.000 Euro. (PI Sonthofen)FahrraddiebstahlIMMENSTADT. In der Zeit zwischen Freitag und Dienstag wurde dem Geschädigten sein Fahrrad, Marke Ghost, rot, durch einen unbekannten Täter entwendet. Das Fahrrad war am Fahrradabstellplatz vor einem Anwesen in der Gottesackerstraße abgestellt und mit einer Kette gesichert. Der Wert des Fahrrades beläuft sich auf ca. 900 Euro.(PI Immenstadt)Unter Drogeneinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 11.45 Uhr, wurde auf Höhe des Wertstoffhofes ein 25-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt) VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine 62-Jährige mit ihrem Pkw die Rothenfelsstraße in Immenstadt. Hierbei streift sie leicht einen, am rechten Fahrbahnrand abgestellten, sehr alten silbernen Kleinwagen. Da es an dieser Stelle sehr eng war, fuhr die 62-Jährige ein Stück weiter, stellte ihren Pkw ab und lief zur Unfallstelle zurück. Zu diesem Zeitpunkt war der silberne Kleinwagen aber nicht mehr da, woraufhin die 62-Jährige die Polizei verständigte. Am Pkw der 62-Jährigen konnte ein minimaler Schaden in Höhe von ca. 50 Euro festgestellt werden. Der Halter bzw. die Halterin des angefahren Pkw wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.(PI Immenstadt) Ohne Führerschein Verkehrsunfall verursachtIMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 17.05 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger mit einem Kleinkraftrad die Staufener Straße. Als ein vor ihm fahrender 40-Jähriger mit seinem Pkw verkehrsbedingt anhalten musste, konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw auf. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 20-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, um das Kleinkraftrad zu fahren. Sowohl er, als auch der 25-Jährige Eigentümer des Kleinkraftrades müssen nun mit Anzeigen rechnen.(PI Immenstadt)Mit nicht versichertem und nicht versteuertem Pkw unterwegsIMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 01.15 Uhr, wurde in der Blaichacher Straße ein 26-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen entstempelt waren. Da er das Fahrzeug führte, obwohl dieses weder versichert noch versteuert noch zugelassen war, muss er nun mit mehreren Anzeigen rechnen.(PI Immenstadt)Kontrollen Ablenkung im StraßenverkehrKEMPTEN/KRAFTISRIED. Bei zwei Kontrollstellen wurden am Mittwochvormittag weit über 150 Kraftfahrzeuge kontrolliert. Es wurde sowohl in der Memminger Straße, Kempten, als auch auf der B12 am Parkplatz „Vogelwirt“, Gemeinde Kraftisried, kontrolliert. Sieben Verkehrsteilnehmer verstießen auf der B12 gegen das Überholverbot und müssen mit einem Bußgeld von mindestens 85 Euro rechnen. Noch teurer wird es für ebenfalls fünf Fahrzeuglenker, welche während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten. Diese müssen jeweils mit 100 Euro Bußgeld rechnen. Bei einer 30-jährigen Verkehrsteilnehmerin bestand der Anfangsverdacht des Betäubungsmittelkonsums, was letztlich durch einen positiven Drogentest bestätigt wurde. Die Dame musste sich einer Blutentnahme unterziehen und darf mit einem empfindlichen Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen. Die Geschwindigkeit wurde auf der B12 ebenfalls mit dem Handlasergerät überwacht. Da ein Geschwindigkeitstrichter eingerichtet wurde, galt im Bereich vor dem Parkplatz eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Der Spitzenreiter wurde mit 102 km/h gemessen. Ebenfalls wurden mehrere Lkw kontrolliert, wobei unter anderem die Ladungssicherung ungenügend war. In der Innenstadt wurden acht Fahrzeuginsassen ohne Sicherheitsgurt festgestellt. Des Weiteren fiel ein Wohnmobil auf, dessen TÜV bereits seit knapp zwei Jahren abgelaufen war. Auch die verbotswidrige Nutzung vom Mobiltelefon musste hier zweimal beanstandet werden. (VPI Kempten)