Pressebericht vom 14.05.2019
14.05.2019, PP München
Pressebericht vom 14.05.2019
Inhalt:681. Diebstähle von Verkehrsschildern - Mittersendling682. Zusammenstoß eines Lkws mit einem Fahrrad; eine Person wird verletzt - Milbertshofen683. Einbruch in ein Firmengebäude - Unterföhring684. Brand in einer Schule - Ottobrunn685. Festnahme eines Taschendiebs - Riem686. Aufbruch eines Geldautomaten - Taufkirchen
681. Diebstähle von Verkehrsschildern - Mittersendling Aufgrund einer größeren Baustelle in der Habacher Straße wurden dort in der Vergangenheit mobile Halteverbotsschilder aufgestellt. Dabei wurden seit dem 15.05.2018 insgesamt 39 dieser Verkehrsschilder gestohlen. Die Diebstähle fanden in den Zeiträumen vom 15.05. bis 22.05.2018, 21.12.2018 bis 07.01.2019 und 04.05. bis 08.05.2019 statt. Die Täter konnten sich nach den Taten jeweils unerkannt entfernen. Die Diebstähle wurden nach den drei Tatzeiträumen jeweils von der Baustellenfirma angezeigt. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 62, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
682. Zusammenstoß eines Lkws mit einem Fahrrad; eine Person wird verletzt - Milbertshofen Am Montag, 13.05.2019, gegen 08:45 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Münchner mit einem Mercedes Lkw auf dem Frankfurter Ring. Zur gleichen Zeit fuhr eine 34-Jährige aus dem Landkreis Eichstätt mit einem Fahrrad auf dem dortigen Radweg. An einer Baustellenzufahrt wollte der 36-Jährige mit seinem Lkw in das dortige Baustellengelände einbiegen. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand übersah er die dort fahrende Fahrradfahrerin. Diese bremste stark ab. Trotzdem kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem das Fahrrad und die Fahrradfahrerin gegen die rechte Seite des Lkws stießen. Die 36-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und sie wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der 36-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
683. Einbruch in ein Firmengebäude - Unterföhring Am Sonntag, 12.05.2019, gegen 01:30 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma in der Dieselstraße in Unterföhring einbrechen. Sie konnten ein Fenster einer dortigen Lagerhalle gewaltsam öffnen und so in die Räumlichkeiten gelangen. Dort entwendeten sie verschiedene Zubehörgegenstände von elektronischen Geräten und danach konnten sie sich unerkannt vom Tatort entfernen. Auf dem Gelände, auf dem sich die Firma befindet, gibt es noch mehrere Trafohäuser und Stromverteilerkästen. An zwei von diesen wurde auch versucht, die Zugangstüren gewaltsam zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
684. Brand in einer Schule - Ottobrunn Am Montag, 13.05.2019, gegen 10:40 Uhr, bemerkte eine Lehrerin einer Schule in der Einsteinstraße in Ottobrunn eine Rauchentwicklung in einem Toilettenraum des dortigen Schulgebäudes. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Die Lehrerin konnte zwischenzeitlich das Feuer, das von einer brennenden Handtuchrolle ausging, mit einem Feuerlöscher löschen. Durch den Brand entstand eine Rauchentwicklung. Das Gebäude wurde geräumt. Drei Schüler (zwei Mädchen und ein Junge) wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandfahnder der Münchner Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Handtuchrolle angezündet wurde. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
685. Festnahme eines Taschendiebs - Riem Am Montag, 13.05.2019, gegen 15:00 Uhr, erkannten Taschendiebfahnder der Münchner Kriminalpolizei einen ihnen bekannten 59-jährigen Münchner, der bereits in der Vergangenheit mehrere Taschendiebstähle begangen hatte. Er befand sich in einem Supermarkt in Trudering und suchte dort offensichtlich nach Gelegenheiten für Diebstähle. Nachdem er dort keine Taten begangen hatte, fuhr er zu einem Supermarkt am Willy-Brandt-Platz in Riem. Dort konnte er eine Geldbörse aus einem Einkaufswagen entwenden, den eine 76-jährige Münchnerin kurz unbeaufsichtigt ließ. In dem Geldbeutel befand sich Bargeld im Wert von über 1.000 Euro. Der 59-Jährige wurde festgenommen und die Geldbörse konnte der Rentnerin wieder ausgehändigt werden. Der 59-Jährige wurde wegen des Diebstahls angezeigt. Momentan laufen gegen den Tatverdächtigen Ermittlungen wegen drei weiterer Diebstahlsfälle. Aufgrund einer Wiederholungsgefahr wird der 59-Jährige im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
686. Aufbruch eines Geldautomaten - Taufkirchen Am Montag, 13.05.2019, zwischen 02:15 Uhr und 02:40 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in einer Bankfiliale in der Willy-Messerschmidt-Straße aufbrechen. Nachdem die Täter den Raum der Bankfiliale, in dem sich der Automat befand, betraten hatten, schlugen sie die dortige Überwachungskamera herunter und beschädigten die Deckenlampe. Danach brachen sie den Geldautomaten auf und entnahmen drei Geldkassetten. Die Höhe des entwendeten Bargeldbetrages konnte noch nicht ermittelt werden. Nach der Tat entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Willy-Messerschmidt-Straße sowie im nahen Gewerbegebiet Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.