Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. August 2019
27.08.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. August 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Musiker wird betrogenBUCHLOE. Ein gebrauchtes, aber recht hochwertiges Keyboard wollte sich ein 65-jähriger Musiker zulegen. Er nahm deshalb Kontakt mit einem Verkäufer über eine Online-Verkaufsplattform auf. Dieser akzeptierte jedoch nicht den Kauf über ein abgesichertes Online-Bezahlsystem, sondern wollte den Kaufpreis vorab überwiesen haben. Nachdem sich der angebliche Anbieter anscheinend in der Musikszene etwas auskannte, vertraute ihm der 65-Jährige und überwies ihm über 1.800 Euro auf ein inländisches Konto. Tage später wurde der 65-Jährige von der Online-Verkaufsplattform verständigt, dass das Konto des angeblichen Verkäufers von einem unbekannten Täter gehackt worden war und davon auszugehen ist, dass er das Keyboard nie bekommt. Daraufhin erstattete er Strafanzeige bei der Polizei. In derartigen Fällen werden die Konten der Betrüger meist von ahnungslosen Finanzagenten eröffnet, die das eingegangene Geld der Geschädigten unverzüglich ins Ausland weitertransferieren. (PI Buchloe)Fahrraddiebstahl vereiteltBUCHLOE. In der Nacht von Montag auf Dienstag beobachtete eine 54-jährige Anwohnerin in der Berliner Straße gegen 04.15 Uhr eine unbekannte Person, die ihr Fahrrad aus dem Gartenhaus stehlen wollte. Als sie die Person ansprach, flüchtete sie ohne das Fahrrad. Aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes dürfte es sich um einen Mann gehandelt haben. Dieser war groß und dunkel gekleidet. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefonnummer 08241/9690-0.(PI Buchloe)Diebstahl aus BauernhausWESTENDORF. Ein dreister Dieb nutzte am Montag zwischen 11.30 und 12.30 Uhr den Mittagsschlaf einer Seniorin An der Halde aus. Er gelangte unbemerkt in das unversperrte Bauernhaus und entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von 260 Euro. Auch die daneben wohnenden Verwandten bemerkten den Diebstahl nicht. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefonnummer 08241/9690-0.(PI Buchloe)Mit Rückständen von BtM kontrolliertFÜSSEN. In der Montagnacht kontrollierten Beamte der Polizei Füssen einen 17-Jährigen auf seinem Kleinkraftrad. Hierbei wurde in dessen Geldbörse ein Tütchen mit Rückständen von Amphetamin aufgefunden werden. Gegen den jungen Mann wurde ein Verfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Anschließend wurde er seinen Eltern übergeben. (PI Füssen)Sieben-Jähriger vermisstUNTERTHINGAU. Eine größere Suchaktion von Polizei und Feuerwehr war am Montagnachmittag in Unterthingau angelaufen, weil dort ein sieben-jähriges Kind seit Mittag abgängig war. Der Junge war mit seiner älteren Schwester in einem Supermarkt beim Einkaufen und anschließend durch Unterthingau nach Hause unterwegs. Der sieben-Jährige fuhr mit seinem Rad seiner Schwester hinterher und war dann plötzlich verschwunden. Stundenlang suchte die Familie mit Freunden und Bekannten nach dem Jungen, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wurde die Polizei verständigt und Anwohner befragt. Zur Unterstützung wurde zunächst die Unterthingauer Feuerwehr und der Polizeihubschrauber eingesetzt, sowie Polizeihunde angefordert. Es wurde nahezu das gesamte Ortsgebiet erfolglos durchgekämmt. Gegen 19.00 Uhr wurde zusätzlich die Oberthingauer Feuerwehr alarmiert, um die Suche ausweiten zu können. Als die ersten von ihnen am Feuerwehrhaus eintrafen und sich über die Einsatzlage informierten, stellte sich recht schnell heraus, dass keine weiteren Suchmaßnahmen getroffen werden müssen. Genau vor dem Feuerwehrhaus tröstete gerade eine Frau ein weinendes Kind. Wie sich herausstellte, war es genau der vermisste Junge aus Unterthingau, der immer noch weinend seinen Eltern übergeben werden konnte. Er hatte die Schwester aus den Augen verloren und da sie erst vor einem Monat zugezogen waren, kannte er sich nicht ausreichend aus und fand er alleine nicht mehr nach Hause. (PI Marktoberdorf)