29.08.2019 – 13:27, Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg (ots)
Innerhalb weniger Stunden fiel am 27.08.2019 ein 46-jähriger Bürger der Nürnberger Polizei auf - zunächst betrunken auf einem Elektroroller, später als mutmaßlicher Fahrraddieb.
Gegen 17:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Nü;rnberger Verkehrspolizei den Mann, als er auf der Beuthener Straße mit einem Elektroroller unterwegs war, auf dem keine Versicherungsplakette angebracht war. Zudem fuhr er in einem hohen Tempo.
Schnell stellte sich heraus, dass der Elektroroller eine Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h in der Betriebserlaubnis eingetragen hatte. Da der Mann auch keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte und zudem mit mehr als 1,3 Promille alkoholisiert war, lagen gleich mehrere strafrechtlich relevante Verstöße vor: Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Nach der durchgeführten Blutentnahme wurde der Beschuldigte gegen 19:30 Uhr wieder entlassen. Doch schon zwei Stunden später sollte er erneut einer Polizeistreife auffallen.
In der Nürnberger Weststadt war der 46-Jährige mit einem Elektrofahrrad unterwegs - natürlich noch immer alkoholisiert. Bei der Überprüfung des Fahrrades stellte sich heraus, dass es gestohlen war. Im Verlauf der weiteren Sachbearbeitung ordnete die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth die Wohnungsdurchsuchung beim Beschuldigten an. Dabei fanden sich weitere gestohlene Fahrräder.
Nach einer erneuten Blutentnahme und vorläufigem Abschluss der Sachbehandlung, u.a. wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls, durfte der Mann wieder gehen.
Die Ermittlungen dauern an.
Bert Rauenbusch/n
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h