Pressebericht vom 29.08.2019


29.08.2019, PP München
Pressebericht vom 29.08.2019
Inhalt:1246. Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte - Oberschleißheim1247. Räuberischer Diebstahl in einem Einkaufszentrum - Moosach1248. Polizeieinsatz im Englischen Garten1249. Zwei Fahrgäste aufgrund Schnellbremsung eines Linienbusses verletzt; Unfallverursacher flüchtet - Großhadern1250. Brandlegung in einem Treppenhaus - Aubing1251. Familienstreit endet in Brandlegung – Ramersdorf1252. Diebstahl eines Wohnwagens in Obersendling; Tatverdächtiger wird in Slowenien festgenommen1253. Verkehrsstreitigkeit resultiert in Volksverhetzung und körperlicher Auseinandersetzung – Bogenhausen1254. Einbruch in Juweliergeschäft – Lehel1255. Straftat live übertragen – Berg am Laim
1246. Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte - Oberschleißheim Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 17:00 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion 48 (Oberschleißheim) einen 19-Jährigen aus Oberschleißheim der bei einem Baum saß. Da dieser blutende Verletzungen an den Armen hatte, wurde er von den Polizeibeamten angesprochen. Daraufhin sprang der 19-Jährige auf, wobei die Beamten sahen, dass er eine Rasierklinge in der Hand hielt. Der 19-Jährige führte mit der Klinge schnittartige Bewegungen in Richtung Oberkörper der Beamten. Diese vergrößerten den Abstand zum 19-Jährigen, forderten ihn zum Stehenbleiben auf und setzten Pfefferspray ein. Da dieses zunächst nicht wirkte, zog einer der Beamten seine Dienstwaffe. Der 19-Jährige wurde fortwährend zum Stehenbleiben aufgefordert, außerdem wurde ein zweites Mal Pfefferspray angewendet. Dieses wirkte nun, der 19-Jährige ging zu Boden, ließ die Klinge fallen und konnte von den Polizeibeamten gefesselt werden. Der Einsatz der Schusswaffe war nicht erforderlich. Die Schnittwunden des 19-Jährigen wurden ambulant behandelt. Er wurde anschließend in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Das Kommissariat 26 führt nun Ermittlungen gegen den 19-Jährigen, unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte.
1247. Räuberischer Diebstahl in einem Einkaufszentrum - Moosach Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 11:15 Uhr, konnte ein Ladendetektiv in einem Elektronikmarkt in einem Einkaufszentrum in Moosach beobachten, wie zwei Männer zwei Tablet-PCs an sich nahmen und den Markt ohne zu bezahlen wieder verließen. Als der Ladendetektiv die Männer aufforderte stehen zu bleiben, ergriffen diese die Flucht. Ein 29-jähriger Polizeibeamter in seiner Freizeit wurde auf die zwei Flüchtenden aufmerksam und stellte sich ihnen in den Weg. Er forderte sie auf, stehen zu bleiben und gab sich als Polizeibeamter zu erkennen. Dabei wurde er von einem der Täter wuchtig umgerannt, wodurch beide stürzten. Die beiden Täter setzten ihre Flucht fort, wobei sie vom Polizeibeamten und dem Ladendetektiv verfolgt wurden. Einer der Täter nahm ein abgestelltes Fahrrad und warf es dem Polizeibeamten in den Weg. Dieser stürzte über das Fahrrad, verletzte sich dabei und musste die Verfolgung abbrechen. Die beiden Täter konnten zunächst flüchten. Im Rahmen der Fahndung konnte einer der Täter durch alarmierte Polizeibeamte der Polizeiinspektion 44 (Moosach) festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 16-jährigen Münchner. Der zweite Täter konnte flüchten. Der 29-jährige Polizeibeamte wurde durch den Sturz leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige seinen Eltern übergeben. Das Kommissariat 61 hat die Ermittlungen, unter anderem wegen räuberischem Diebstahl, Körperverletzung und tätlichem Angriff gegen Vollstreckungsbeamte übernommen.
1248. Polizeieinsatz im Englischen Garten Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 20:45 Uhr, wurde der Einsatzzentrale der Polizei München eine Körperverletzung im Englischen Garten gemeldet.Durch zivile Polizeibeamte wurde gemeldet, dass sich unabhängig von der Körperverletzung auf der großen Karl-Theodor-Wiese etwa 400 Personen aufhielten. Dabei wurde auch eine problematische Gruppe von 25 Jugendlichen festgestellt. Diese verhielt sich aggressiv gegenüber anderen Besuchern.Um Straftaten zu verhindern, wurden zahlreiche Polizeikräfte in den Englischen Garten beordert. Dabei kamen neben mehreren Polizeistreifen auch Kräfte der 2. Einsatzhundertschaft und des Münchner Unterstützungskommandos zum Einsatz. Außerdem wurde aufgrund der Dunkelheit ein Polizeihubschrauber zur Ausleuchtung der Kontrollörtlichkeit angefordert.Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte 85 Personen kontrolliert. Bei den Kontrollen wurden keine Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Die Beteiligten der gemeldeten Körperverletzung konnten nicht angetroffen werden. Im Verlauf der Nacht wurden der Polizei München keine weiteren Auffälligkeiten im Englischen Garten bekannt.
1249. Zwei Fahrgäste aufgrund Schnellbremsung eines Linienbusses verletzt; Unfallverursacher flüchtet - Großhadern Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 14:55 Uhr, befuhr der bislang unbekannte Unfallverursacher die Fürstenrieder Straße in südlicher Richtung. Marke, Typ und Farbe seines Pkw sind unbekannt. An der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Ossingerstraße musste er hinter einem Linksabbieger warten. Da ihm der Abbiegevorgang des Pkw mutmaßlich zu lange dauerte, wechselte er vom linken auf den mittleren Fahrstreifen. Auf diesem näherte sich von hinten ein Linienbus. Der 42-jährige Münchner Busfahrer musste eine Schnellbremsung einleiten, wodurch zwei Fahrgäste stürzten und sich leicht verletzten. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Zu einer Berührung zwischen den Fahrzeugen kam es nicht. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere zu dem unbekannten Unfallverursacher, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1250. Brandlegung in einem Treppenhaus - Aubing Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 06:00 Uhr, betrat eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes ein Zweifamilienhaus in Aubing. Beim Öffnen der Haustür hörte sie einen Rauchmelder und der Hausflur war verraucht. Sie verständigte sofort die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Einsatzkräfte brachten den 75-jährigen Bewohner der Erdgeschosswohnung sowie die 72-jährige Bewohnerin aus dem Obergeschoss ins Freie. Sie wurden durch den Brand nicht verletzt. Das Feuer musste nicht mehr gelöscht werden, da es vor Eintreffen der Einsatzkräfte bereits selbst ausging. Im Bereich einer hölzernen Treppe zum Obergeschoss entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Das Kommissariat 13 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass auf der Holztreppe ein Brandlegungsmittel ausgebracht und angezündet wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht ein Tatverdacht gegen den 75-Jährigen. Er wurde vorläufig festgenommen und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
1251. Familienstreit endet in Brandlegung - Ramersdorf Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 22:00 Uhr, kam es in einer Wohnung in Ramersdorf zu einem Streit zwischen einem 36-jährigen Münchner und seinen Eltern (53-Jährige und 56-Jähriger).Kurz darauf verließ der 36-Jährige die Wohnung und begab sich zu einer Tankstelle, wo er einen Kanister mit Benzin kaufte. Im Anschluss ging er zurück in die Wohnung, verschüttete das Benzin im Schlafzimmer und zündete es an. Durch die hierbei erfolgte Verpuffung zog er sich Verbrennungen an den Händen und Armen zu. Die Eltern befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnzimmer. Innerhalb kürzester Zeit befand sich das Schlafzimmer in Vollbrand und die Flammen griffen auf die restliche Wohnung und das Treppenhaus über. Ein 28-jähriger Sicherheitsdienstmitarbeiter bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr sowie die Hausbewohner. Der Brand konnte durch die Feuerwehr München gelöscht werden. Noch am Tatort stellte sich der 36-Jährige den Einsatzkräften und räumte die Tat ein. Er wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Eltern erlitten eine Rauchgasvergiftung und kamen ebenfalls in ein Krankenhaus. Der 28-Jährige zog sich ebenfalls eine leichte Rauchgasvergiftung zu, welche im Krankenhaus behandelt werden musste. Der 36-Jährige wurde festgenommen und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Das Kommissariat 13 übernahm die Ermittlungen, unter anderem wegen schwerer Brandstiftung.
1252. Diebstahl eines Wohnwagens in Obersendling; Tatverdächtiger wird in Slowenien festgenommen In der Nacht von Dienstag, 20.08.2019, auf Mittwoch, 21.08.2019, wurde in Obersendling ein Wohnwagen im Wert von ca. 20.000 Euro durch unbekannte Täter entwendet. Eine 57-jährige Münchnerin begab sich daraufhin zur Anzeigenerstattung zur Polizei. Dabei wurden die Kennzeichen des Wohnwagens europaweit zur Fahndung ausgeschrieben. Am Dienstag, 27.08.2019 meldeten slowenische Behörden bei der Münchner Polizei, dass der Wohnwagen an einem Grenzübergang nach Slowenien sichergestellt wurde und der Fahrer festgenommen wurde. Bei ihm handelt es sich um einen 51-jährigen Bulgaren. Das Kommissariat 54 hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls übernommen. In diesem Zusammenhang weist die Münchner Polizei darauf hin, dass eine möglichst schnelle Anzeigenerstattung und damit verbundene Fahndungsausschreibung von Diebesgut die Chancen zur Ergreifung der Täter und Aufklärung der Tat sehr erhöht. Sollten Sie Opfer eines Eigentumsdelikts werden, empfiehlt die Münchner Polizei so schnell wie möglich mit den notwendigen Unterlagen auf einer Polizeidienststelle eine Anzeige zu erstatten.
1253. Verkehrsstreitigkeit resultiert in Volksverhetzung und körperlicher Auseinandersetzung – Bogenhausen Am Dienstag, 27.08.2019, gegen 19:30 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Münchner mit seinem Pkw Fiat auf dem Gehweg vor einer Wohnanlage im Bereich der Cosimastraße und parkte diesen dort anschließend. Ein 54-jähriger Anwohner der dies beobachtet hatte, sprach ihn auf dieses Verhalten und die seiner Meinung nach überhöhte Geschwindigkeit an. In der Folge entwickelte sich zwischen beiden Beteiligten eine Diskussion. Im Verlauf dieses Streitgesprächs kam auch die Religionszugehörigkeit des 54-Jährigen zu Sprache, woraufhin ihn sein Kontrahent in massiv volksverhetzender Weise beleidigte.Wenig später kam der an der verbalen Auseinandersetzung unbeteiligte 60-jährige Hausmeister hinzu. Er machte den 28-Jährigen darauf aufmerksam, dass es sich bei dem genutzten Parkbereich um Privatgrund handelt. Als er die Situation mit seinem Mobiltelefon fotografisch dokumentieren wollte, griff der 28-Jährige nach dem Handy, weshalb es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden kam. Der 60-Jährige wurde dadurch im Gesicht verletzt. Als sich der 28-Jährige in seinen Pkw flüchtete und sich vom Geschehensort entfernen wollte, griffen der 54-Jährige und 60-Jährige durch das geöffnete Seitenfenster und verhinderten dadurch die weitere Fortbewegung. Der 28-Jährige reagierte hierauf, indem er unter anderem mit einem auf dem Beifahrersitz liegendem Gegenstand zuschlug. Außerdem trat er seine beiden Kontrahenten. Diese wurden jeweils leicht verletzt. Der 28-Jährige wurde wegen Volksverhetzung angezeigt. Außerdem wird gegen alle Beteiligten wegen eines Körperverletzungsdelikts ermittelt. Die Ermittlungen werden durch das Kriminalkommissariat 45 für Staatsschutzdelikte geführt.
1254. Einbruch in Juweliergeschäft – Lehel Am Donnerstag, 29.08.2019, gegen 04:00 Uhr, fuhren bislang unbekannte Täter mit einem roten Pkw Mazda in die Zugangstür eines Juweliergeschäfts am Thomas-Wimmer-Ring. Anschließend schlugen sie die Ausstellungsvitrinen ein und entwendeten die darin befindlichen hochwertigen Uhren. Die drei unbekannten Täter flüchteten anschließend in Richtung Thomas-Wimmer-Ring / Maximilianstraße. Den Pkw ließen sie vor Ort zurück. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1255. Straftat live übertragen – Berg am Laim Am Mittwoch, 28.08.2019, gegen 22:30 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass auf einem Kanal einer Social Media Plattform live zu sehen war, wie sich zwei Frauen offenbar unberechtigt in einem Einkaufsmarkt in München befanden. Dabei bedienten sie sich auch an den im Markt befindlichen Nahrungsmitteln. Durch mehrere alarmierte Polizeistreifen wurde der Markt umstellt und betreten. Die zwei Frauen konnten noch im Markt festgenommen werden. Es handelt sich um eine 16-jährige Münchnerin und eine 18-Jährige aus Erding. Nach der erfolgten Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl, wurde die 16-Jährige den Erziehungsberechtigten übergeben und die 18-Jährige von der Polizeiinspektion aus wieder entlassen. Die während der Straftat durch die beiden Tatverdächtigen aufgenommenen Videoaufzeichnungen werden von der Polizei für die weiteren Ermittlungen als wichtiges Beweismaterial genutzt.