Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 1. Oktober 2019


01.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 1. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Tankrechnung nicht bezahltBUCHLOE. Montagnachmittag betankte ein Mann in einer Tankstelle an der Landsberger Straße seinen Pkw. Anschließend fuhr er weiter, ohne die Rechnung in Höhe von fast 93 Euro zu bezahlen. Aufgrund der Videoüberwachung konnte das Kennzeichen abgelesen werden. Über den 57-jährigen Halter wird nun der verantwortliche Fahrer ermittelt. Ihm droht ein Strafverfahren wegen Tankbetrugs.(PI Buchloe)FahrraddiebstahlBUCHLOE. In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter in der Dresdner Straße ein schwarz-rotes Mountainbike. Das Fahrrad im Wert von 250 Euro stand unversperrt in einer Garageneinfahrt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, unter der Telefonnummer 08241/9690-0.(PI Buchloe)Vorfahrt nicht beachtet, Unfall verursachtFÜSSEN. Am Vormittag des 30.09.2019 befuhr ein 77-jähriger Kraftfahrzeugführer die Hiebelerstraße in Füssen. Als er auf den Kreuzungsbereich in der Nähe eines Großverbrauchermarktes zufuhr, missachtete er das Verkehrszeichen “Vorfahrt gewähren“ und stieß mit einem vorfahrtberechtigen 27-jährigen Kraftfahrzeugführer zusammen, welcher die Kreuzung querte. Bei dem Zusammenstoß erlitten der 77-Jährige, sowie seine 76-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus verbracht. Der Unfallgegner blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Vorfahrtregelung in der Hiebelerstraße geändert hat. (PI Füssen)Glücklicher Zufall verhindert BrandFÜSSEN. Am Montagabend löste die Brandmeldeanlage eines Füssener Hotels in der Innenstadt aufgrund von harmlosem Dampf aus der Dusche eines Zimmers aus. Die Feuerwehr konnte vor Ort jedoch ein anderes Zimmer feststellen, welches völlig überhitzt war. In diesem Zimmer war ein Heizlüfter aufgebaut, der das Zimmer auf 150 Grad erhitzte, sodass die Möbel kurz davor waren, Feuer zu fangen. Ob der Lüfter sich aufgrund eines technischen Defekts nicht abschaltete, muss derzeit von der Polizei ermittelt werden. Der Feuermelder in diesem Zimmer war zudem außer Betrieb gesetzt, um die Auslösung eines möglichen Feueralarms zu verhindern. Den Verursacher erwartet nun eine Anzeige. (PI Füssen)Bei Ausreisekontrolle Haftbefehl vollstrecktFÜSSEN. Am frühen Dienstagmorgen führten Beamte der Füssener Polizei Kontrollen an der A7 in Richtung Österreich durch. Bei der Überprüfung eines 57-jährigen Österreicher kam heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl besteht. Der Österreicher bezahlte eine Geldstrafe, um eine Haftstrafe abzuwenden. Danach konnte er wieder entlassen werden. (PI Füssen)In Füssen Autoreifen zerstochenFÜSSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Hohenstaufenstraße in Füssen zwei Autoreifen mit mehreren Stichen durch einen scharfen Gegenstand zerstochen. Der Sachschaden beträgt ca. 150 Euro. Die Polizei Füssen bittet unter der Telefonnummer 08362/91233-0 um sachdienliche Hinweise. (PI Füssen)Vom Navi fehlgeleitetRUDERATSHOFEN. Am 30.09.2019, gegen 17:00 Uhr befuhr ein 31-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die Hauptstraße in Ruderatshofen in östlicher Richtung. Sein eingeschaltetes Navigationssystem leitete ihn dann nach rechts in die Raiffeisenstraße. Hier bog er ab und erkannte aber kurz darauf, dass die Straße für Fahrzeuge über 16 Tonnen gesperrt war. Er wollte deshalb rückwärts zurück auf die Hauptstraße fahren und übersah hierbei den hinter ihm stehenden Pkw. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro, verletzt wurde niemand.(PI Marktoberdorf) Anhänger macht sich selbständig, Fahrer merkt davon nichtsMARKTOBERDORF. Am 30.09.2019, gegen 16:20 Uhr fuhr ein 37-jähriger Radfahrer den Radweg in der Hochwiesstraße und bog an der Abzweigung Meichelbeckstraße ab. Den gleichen Weg fuhr ein 55-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Anhänger auf der Straße. Beim Abbiegevorgang des Pkws löste sich der Anhänger vom Pkw. Dieser rollte nach rechts auf den Radweg und traf den dort fahrenden Radfahrer, der dadurch stürzte. Der Pkw-Fahrer hatte den Vorfall anscheinend gar nicht mitbekommen und fuhr einfach weiter. Aufgrund des zurückgebliebenen Anhängers konnte der Fahrer jedoch schnell ermittelt werden. Er muss sich nun unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst zu einem Arzt verbracht. (PI Marktoberdorf)Unfallflucht - Tatort unbekanntMARKTOBERDORF. Am 30.09.2019, gegen 16:00 Uhr bemerkte ein 63-jähriger Pkw-Fahrer, dass sein rotes Fahrzeug am rechten Heck einen frischen Schaden hatte. Wo und wie der Schaden entstanden ist kann er nicht sagen. Er war in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr auf verschiedenen Parkplätzen in Marktoberdorf unterwegs. Dort muss sein abgestelltes Fahrzeug wohl angefahren worden sein. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Wer hat im angegebenen Zeitpunkt Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Unfallflucht im BegegnungsverkehrMARKTOBERDORF. Am 30.09.2019, gegen 14:00 Uhr befuhr eine 66-jährige Pkw-Fahrerin die Ruderatshofener Straße in Richtung Moosstraße. In diesem Bereich kam ihr ein unbekanntes Fahrzeug teilweise auf ihrer Spur entgegen. Aufgrund eines Radfahrers neben ihr konnte sie nicht nach rechts ausweichen, so dass es zu einem Zusammentreffen der Außenspiegel kam. Der unbekannte Unfallbeteiligte hielt nicht an und fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Fahrzeug der Anzeigeerstatterin entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Wer kann Angaben zum Unfall machen? Hinweise bitte an die Polizei in Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Unfall mit verletztem RadfahrerMARKTOBERDORF. Am 30.09.2019, gegen 14:15 Uhr fuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer von der Gebrüder-Rösle-Straße an die Einmündung zur Weitfeldstraße heran. Beim Linksabbiegen übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 71-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und wurde dadurch leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.100 Euro.(PI Marktoberdorf)Ostallgäu - Anrufe falscher PolizeibeamterOSTALLGÄU. Bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren gingen am Abend des 30.09.2019 mehrere Nachfragen über angebliche Warnungen der Polizei ein. Die Mitteiler gaben an, einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten erhalten zu haben, welcher angab, dass in der jeweiligen Gegend der Angerufenen eine sechsköpfige Gruppe Straftaten begangen hätten. Von dieser Gruppe wären drei gefasst worden und drei seien flüchtig, weshalb die Anwohner sich in Acht nehmen sollten. Die Anrufer riefen jeweils mit unterdrückter Nummer an. Diese Anrufe wurden nicht durch die Polizei vorgenommen und angegebene Schilderungen entsprechen nicht der Wahrheit. Straftaten stellen die Anrufe nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht dar, die Meldung dient lediglich der Sensibilisierung der Bevölkerung. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall mit Personenschaden KAUFBEUREN. Am Montagnachmittag ereignete sich in der Karlsbader Straße / Sudetenstraße ein Verkehrsunfall. Ein Fahrradfahrer fuhr auf der falschen Seite des Fahrradweges stadtauswärts. Zum selben Zeitpunkt wollte ein Pkw-Fahrer aus der Karlsbader Straße heraus nach rechts in die Sudetenstraße abbiegen. Beim Abbiegen kam es dann zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Der Fahrradfahrer kam zu Sturz und verletzte sich hierbei leicht. Er wurde zur vorsorglichen Abklärung in ein Krankenhaus verbracht. Der Schaden vom Pkw wird auf ca. 400 Euro geschätzt. (PI Kaufbeuren)Fahrrad entwendetKAUFBEUREN. Am Mittwoch, den 25.09.2019 im Tatzeitraum zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde am Bahnhof in Kaufbeuren ein hochwertiges Fahrrad der Marke KTM in blau entwendet. Das Fahrrad war ordnungsgemäß mit einem Schloss versperrt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 2.600 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/9330. (PI Kaufbeuren)