Entweichung aus dem Bezirkskrankenhaus in Günzburg | Lichtbildfahndung


15.10.2019, PP Schwaben Süd/West

Hinweisformular  |  Tip-off formEntweichung aus dem Bezirkskrankenhaus in Günzburg | Lichtbildfahndung
GÜNZBURG. Am 23.09.2019 entwichen zwei Männer nach einer Geiselnahme aus der Forensischen Psychiatrie des Bezirkskrankenhauses in Günzburg. Bei ihnen handelt es sich um den 28-jährigen Alexander GÜNTER und den 23-jährigen Ruslan-Oleksandr TSOPA. Wer kann Hinweise zu ihren Aufenthaltsorten geben?
Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort/Geburtsland Nationalität Größe Figur Sprache/Dialekt Augenfarbe Haare Geschlecht Alexander GÜNTER Ruslan-Oleksandr TSOPA Personenbeschreibung:28 Jahre altnormale Staturhellbraune Haare170 cm groß Personenbeschreibung:23 Jahre altnormale Staturdunkle Haare175 cm groß
Sachverhalt/Fahndungsgrund Einer der beiden Männer hielt einer Mitarbeiterin einen spitzen Gegenstand vor und brachte sie so dazu, die Türen zu öffnen. Beim Verlassen des Gebäudes ließen beide von der Mitarbeiterin ab und flohen in unbekannte Richtung. Die Mitarbeiterin blieb unverletzt.Herr Günter ist unter anderem wegen räuberischen Diebstahls, Herr Tsopa unter anderem wegen schweren Bandendiebstahls polizeilich in Erscheinung getreten.Nach beiden Männern wird mittlerweile mit einem Europäischen Haftbefehl gefahndet.Die Bevölkerung wird gebeten, bei direktem Kontakt nicht an die Entflohenen heranzutreten, sondern sofort die Notrufnummer 110 zu wählen.Die Bilder sind im Rahmen der Berichterstattung zur Verwendung freigegeben. Bezugsmeldungen Entwichene Männer aus dem Bezirkskrankenhaus Günzburg könnten sich im Großraum Stuttgart aufhalten | Nachtrag III Zwei Männer aus dem Bezirkskrankenhaus Günzburg entwichen - Nachtrag II Zwei Männer aus dem Bezirkskrankenhaus Günzburg entwichen - Nachtrag Zwei Männer aus dem Bezirkskrankenhaus Günzburg entwichen
Zuständige Dienststelle Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm Reuttier Straße 64 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731/8013-0 Fax: 0731/8013-240 Die Polizei ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Bitte verwenden Sie unser Hinweisformular. Hinweisformular  |  Tip-off form Für eilige Informationen wählen Sie bitte Notruf 110 oder wenden sich direkt an die sachbearbeitende oder jede andere Polizeidienststelle.