Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. November 2019
04.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
t" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Seniorin fällt nicht auf falschen Polizeibeamten hereinJETTINGEN-SCHEPPACH. Am Sonntagnachmittag rief eine männliche Person bei einer Seniorin in Scheppach an. Er gab sich als „rheinland-westfälischer“ Polizist aus und wollte Informationen über eine Kleidersammlung. Nachdem dies der Dame nicht geheuer vorkam legte sie auf. Kurz darauf rief dieselbe Person noch einmal an und fragte nochmals nach der Kleidersammlung. Nach einem kurzen Gespräch legte die Angerufene erneut auf und verständigte über den Notruf die „richtige“ Polizei. Die Streife der Polizei Burgau hat die Ermittlungen vor Ort übernommen. Ausdrücklich lobten die Beamten das Verhalten der Frau. Die Beamten empfehlen allgemein, sich bei unklaren Anrufen stets an die zuständige Polizeiinspektion zu wenden oder den Notruf zu wählen.(PI Burgau) Versuchter Trickbetrug durch Falschen PolizeibeamtenELLZEE. Ein Bürger erhielt am 03.11.2019, um 20.40 Uhr einen Anruf, in welchem sich der Anrufer fälschlicherweise als Polizeibeamter ausgab. Er erzählte wieder die bekannte Geschichte von einem Einbruch in der Nachbarschaft und dass der Geschädigte auf einer Liste stehen würde, die bei den ermittelten Einbrechern gefunden wurde. Der Angerufene bemerkte jedoch sofort den Betrug und legte auf. Es gab keine Geldforderungen.(PI Günzburg)VerkehrsunfälleGÜNZBURG. Zum Unfallzeitpunkt, 03.11.2019, 19.10 Uhr parkte eine 61-jährige Autofahrerin auf dem Parkplatz des Autohofes in der Wilhelm-Maybach-Straße rückwärts aus einer Parklücke aus und übersah hierbei eine vorbeifahrende Pkw-Lenkerin. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.(PI Günzburg)KÖTZ. Zur Unfallzeit, 03.11.2019, 15.16 Uhr befuhren zwei Pkw-Fahrer die B16 bei Kleinkötz in Fahrtrichtung Günzburg. Als das vorausfahrende Kraftfahrzeug verkehrsbedingt abgebremst werden musste, fuhr der nachfolgende Fahrzeuglenker aus Unachtsamkeit auf dieses auf. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Verletzt wurde niemand.(PI Günzburg)Vorsätzliche KörperverletzungGÜNZBURG. Am 03.11.2019, gegen 05.35 Uhr kam es an der Tankstelle in der Wilhelm-Maybach-Straße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen Beschuldigten und einem 31-jährigen Geschädigten. In diese Auseinandersetzung mischten sich offensichtlich zwei weitere Männer körperlich ein. Der Beschuldigte erlitt hierbei eine leichte Verletzung an der Lippe. Er verweigerte einen Atemalkoholtest. Der alkoholisierte 31-Jährige zog sich eine blutende Kopfplatzwunde am Hinterkopf zu. Der Tathergang konnte vor Ort nicht zweifelsfrei geklärt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.(PI Günzburg)Trunkenheit im VerkehrLEIPHEIM. Am 03.11.2019, 17.00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Günzburg telefonisch mitgeteilt, dass ein 41-Jähriger in seinem Pkw sitzend auf der Umgehungsstraße, GZ 4 in Fahrtrichtung Günzburg stehen würde und auf die Mitteilerin einen berauschten Eindruck mache. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung wurde der Mann angegurtet auf dem Fahrersitz seines Fahrzeuges sitzend festgestellt. Er wirkte stark alkoholisiert und war weder der eigenen Sprache mächtig, noch konnte er sich selbstständig auf den Füßen halten. Im Ablagefach der Fahrertüre konnten drei leere 0,1-Liter-Flaschen Schnaps festgestellt werden. Auf Grund dessen wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen sichergestellt. Die Fahrzeugschlüssel wurden der Freundin des Beschuldigten übergeben.(PI Günzburg)