Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 3. Dezember 2019 | Nachtrag
03.12.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 3. Dezember 2019 | Nachtrag
Die tagesaktuellen Nachtragsmeldungen der Polizeiinspektionen Marktoberdorf, Füssen und der Kriminalpolizei Kaufbeuren mit Regionalbezug.
">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Trickbetrüger entlarvtLKR. OSTALLGÄU. Am Montagvormittag, 02.12.2019 meldete sich eine Frau bei einem 76-jährigen Senior aus dem Raum Kaufbeuren. Die Frau gab sich als Mitarbeiterin einer Berliner Firma aus und erklärte, dass der Angerufene einen mittleren fünfstelligen Geldgewinn erzielt habe und ihm der Gewinn durch zwei Securitymitarbeiter und eine Notarin in bar übergeben werde. Zuvor allerdings solle der glückliche Gewinner Wert-Karten für das Internet in Höhe von 1.000 Euro erwerben und der Anruferin die Codes der Wert-Karten telefonisch bekanntgeben. Der „Gewinner“, ein früherer Polizeibeamter, durchschaute die Betrugsmasche des Gewinnversprechens, so dass ihm kein Vermögensschaden entstand. (KPS Kaufbeuren) Falscher Paketabholer ermitteltMARKTOBERDORF. Ein Postbote versuchte am vergangenen Freitag vergeblich, ein Paket zuzustellen. Die Adresse, die darauf angegeben war, existierte nicht. Noch während er auf der Suche war, meldete sich bei ihm ein 31-jähriger Mann, der angab, dass er der rechtmäßige Empfänger des Paketes sei. Zum Beweis zeigte er ein Ausweisdokument vor. Da dem Zusteller die Situation komisch vorkam, verständigte er die Polizei.Die hinzugerufenen Beamten stellten fest, dass es sich bei dem Ausweisdokument, einem französischen Pass, um eine Fälschung handelte. Der Pass wurde sichergestellt.Auf richterliche Anordnung wurde auch das noch nicht übergebene Paket geöffnet. Inhalt war ein hochwertiges neues Mobiltelefon.Den Hintergrund der Lieferung an den 31-Jährigen überprüft nun die Polizeiinspektion Marktoberdorf. Der Mann erhält auf jeden Fall eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.(PI Marktoberdorf)Diebstähle von hochwertigen BaufahrzeugenFÜSSEN. Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende von einer Baustelle des Strandbades Hopfensee einen gelben Teleskop-Lader mit Stapelgabel entwendet. Der Abtransport der Baumaschine im Wert von 40.000 Euro erfolgte vermutlich mittels eines Sattelschleppers oder eines Lkw.Die Tat dürfte im Zusammenhang stehen mit einem weiteren Diebstahls am Campingplatz Hopfen am See. Dort wurde ebenfalls über das Wochenende einen Anbauverdichter (Rüttelplatte) samt Aufnahmeadapter entwendet. Dabei benutzten die Täter zum Abtransport vermutlich einen selbst mitgebrachten Hubwagen, den sie am Tatort zurückließen. Der Entwendungsschaden beläuft sich hier auf 10.000 Euro. Hinweise zu beiden Fällen werden an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 erbeten. (PI Füssen)