Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Dezember 2019


16.12.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 16. Dezember 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Autotür gegen geparktes Auto geschlagenEISENBERG. Am Samstag, den 14.12.2019 zwischen 10:15 Uhr und 21:45 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Bahnhofes Weizern-Hopferau eine Autotür gegen einen geparkten schwarzen Toyota Corolla geschlagen. Der Verursacher hinterließ keinerlei Notizen zu seiner Person. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)Unfallflucht am WertstoffhofBUCHLOE. Am Samstag öffnete eine zunächst unbekannte Frau gegen 11.00 Uhr auf dem Wertstoffhofparkplatz an der Eschenlohstraße unachtsam die Fahrertüre ihres Pkw. Dabei beschädigte sie den Pkw einer 34-Jährigen. Anstatt sich um den Sachschaden in Höhe von 200 Euro zu kümmern, fuhr die Verursacherin weg. Die Geschädigte stand zum Zeitpunkt des Vorfalls an ihrem Fahrzeug und notierte sich das Kennzeichen der flüchtigen Pkw-Fahrerin. So konnte die Verantwortliche schnell ermittelt werden. Gegen die 47-jährige Frau wird nun strafrechtlich wegen Unfallflucht ermittelt. (PI Buchloe)Gewinnversprechen am TelefonWESTENDORF. Freitagabend erhielt ein 84-jähriger Mann auf seinem Festnetztelefon die Mitteilung über einen angeblichen Lotteriegewinn in Höhe von 49.000 Euro. Der „Mitarbeiter“ der Gesellschaft stellte vorher eine Geldforderung in Höhe von 900 Euro, um die Gewinnausschüttung veranlassen zu können. Der Angerufene schöpfte Verdacht und beendete das Gespräch. Anschließend verständigte er die Polizei. Hier handelt es sich um einen weiteren Fall des sogenannten betrügerischen Gewinnversprechens. Dabei wird per Telefon ein hoher Gewinn in einer Lotterie oder einem sonstigen Gewinnspiel vorgegaukelt. Tatsächlich sind die Täter nur darauf aus, eine Vorausgebühr, meist mittels einer Onlinewährung, zu kassieren. Zu einer tatsächlichen Geldausschüttung kommt es nicht.(PI Buchloe)Leichtverletzter bei BetriebsunfallWAAL. Freitagmittag ereignete sich auf einer Baustelle ein Betriebsunfall. Ein 50-jähriger Bauarbeiter verlor auf einer Hebebühne das Gleichgewicht und stürzte aus einer Hohe von ca. zwei Metern zu Boden. Durch den Aufprall erlitt er eine Beinverletzung. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.(PI Buchloe)Unfallflucht auf GaststättenparkplatzBUCHLOE. Am Dienstag wurde auf dem Parkplatz einer Gaststätte am Rathausplatz zwischen 19.00 und 24.00 Uhr der Pkw einer 37-jährigen Frau angefahren. Dadurch entstand an der hinteren linken Fahrzeugseite ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Der unbekannte Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Aufgrund des Fremdlackabriebs könnte es sich um ein rotes Fahrzeug gehandelt haben. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 erbeten. (PI Buchloe)Mit Drogen erwischtFÜSSEN. Beamte der Grenzpolizei Pfronten kontrollierten gestern Abend einen 33-jährigenPkw-Fahrer und stellten hierbei fest, dass der Mann in seinem Gepäck Marihuana mitführte. Es konnten ca. 20 Gramm Marihuana sichergestellt werden. Der Mann wurde angezeigt. (GPS Pfronten) Fahren ohne Fahrerlaubnis FÜSSEN. Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis muss sich ein 52-jähriger albanischer Staatsangehöriger verantworten. Er war bei der Kontrolle der Grenzpolizei Pfronten gestern mit seinem nationalen Führerschein angetroffen worden. Der Mann wohnt schon mehreren Jahren in Deutschland und hatte sich nicht um die Umschreibung gekümmert.(GPS Pfronten)Illegaler „Böller“ sichergestellt FÜSSEN. Bei einer Fahndungskontrolle am späten Sonntagabend stellten Beamte der Grenzpolizei Pfronten einen verbotenen Böller sicher. Der Feuerwerkskörper war nicht mit einem erforderlichen Prüfzeichen versehen. Der Böller wurde sichergestellt, der Besitzer muss nun mit einer Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz rechnen. (GPS Pfronten)Ohne gültige Aufenthaltserlaubnis unterwegs (BY7461-001998-19/6)FÜSSEN. Bei der Kontrolle eines 27-jährigen ukrainischen Staatsbürgers stelltenBeamte der Grenzpolizei Pfronten am Samstag fest, dass er keine erforderliche Aufenthalts-erlaubnis besaß. Der Mann war zudem gewerblich unterwegs und hätte hierfür ebenfalls eine Erlaubnis benötigt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz. (GPS Pfronten)