Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Dezember 2019
18.12.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. Dezember 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Grenzpolizei kontrolliert Fernbus: Falsche Personalien, Betrug und FahndungserfolgeLINDAU. Routinemäßig kontrollierte die Grenzpolizei Lindau in der Nacht auf Dienstag mit vier Beamten einen Fernreisebus, der mit rund 60 Fahrgästen besetzt war. Dabei konnten insgesamt vier Fahndungsausschreibungen und zwei Straftaten festgestellt werden.Eine 43-jährige Italienerin wurde im gesamten Schengen-Gebiet durch die italienische Justiz zur Feststellung ihrer Erreichbarkeit seit August dieses Jahres gesucht. Sie konnte eine aktuelle Meldebestätigung aus Sachsen-Anhalt vorlegen und benannte zudem eine Adresse in Italien.Ein 32-jähriger Albaner mit Wohnsitz in Italien versuchte bereits 2017 unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Damals wurde er nach Österreich zurückgewiesen, was eine Ausschreibung zur Kontrolle und Überprüfung der Ausweispapiere sowie eine Prüfung seines Aufenthaltes als Tourist nach sich zog.Die dritte Fahndung betraf einen 27-jährigen Afghanen. Dieser war durch das Landeskriminalamt Nord-Rhein-Westfalen und die Ausländerbehörde der Stadt Wuppertal zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Bei allen drei Personen wurden die geforderten Daten erhoben, die entsprechenden Dienststellen werden benachrichtigt.Umfangreicher gestaltete sich die Sachbearbeitung bei zwei Afrikanern. Ein 25-jähriger Somalier legte einen gültigen, 2016 ausgestellten italienischen Fremdenpass vor. Weiter hatte er noch einen ebenfalls seit 2016 gültigen italienischen Aufenthaltstitel. Eine Überprüfung der Personalien ergab, dass der junge Mann mit den identischen Personalien Mitte 2017 einen Asylantrag in Deutschland stellte. Das Verfahren bezüglich seines Asylgesuchs ist zwar inzwischen negativ beschieden, jedoch verfüge der Somalier nach Aktenlage über keine Reisepapiere. Die beabsichtigte Abschiebung ist daher seit geraumer Zeit ausgesetzt und der Schutzsuchende wird geduldet. Er unterschrieb vor Ort einen Asylverzicht für Deutschland, zudem musste er Bargeld als Sicherheit hinterlegen. Ein 27-jähriger Senegalese legte zunächst einen Reisepass aus dem Senegal und einen italienischen Aufenthaltstitel vor. Eine Überprüfung seiner Fingerabdrücke ergab jedoch, dass der Mann 2016 mit anderslautenden Personalien auch in Deutschland um Asyl bat, obwohl er bereits in Italien Schutz gefunden hatte. Hierbei gab er sich als Gambier aus. Seit Sommer 2017 war der Mann in Deutschland unbekannten Aufenthalts. Der Mann musste ebenfalls einen Asylverzicht für Deutschland unterzeichnen.Beide Männer erwartet zudem ein Strafverfahren wegen Sozialleistungsbetrug.(GPI Lindau)Unbekannter verursacht Verkehrsunfall und flüchtetLINDAU. Am Montag, den 16.12.2019, im Zeitraum zwischen 12:35 Uhr und 13:45 Uhr verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Ausparken oder Rangieren, auf dem Parkplatz des McDonalds einen Verkehrsunfall. Die Geschädigte hatte ihren Pkw in o.g. Zeitraum in einer Parklücke abgestellt. Im Anschluss an den Unfall flüchtete der Unfallverursacher, ohne sich um seine gesetzlichen Verpflichtungen zu kümmern. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Lindau unter der Nr. 08382/910-0 zu melden.(PI Lindau)Verkehrsunfälle LINDAU. Um 11:20 Uhr lief ein 72-jähriger Fußgänger über einen Fußgängerüberweg in der Wackerstraße. Der „Zebrastreifen“ befand sich unmittelbar neben einem Kreisverkehr. Aus eben solchem fuhr zur gleichen Zeit ein 85-jähriger Lindauer mit seinem Auto mit geringer Geschwindigkeit aus und übersah dabei den sich auf dem „Zebrastreifen“ befindlichen Fußgänger. Es kam dabei zu einem leichten Zusammenstoß, bei welchem der Fußgänger leicht verletzt wurde. Er kam zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Pkw des Unfallverursachers entstand kein Sachschaden.(PI Lindau)WEIßENSBERG / BAB 96. Ein 65-jähriger Autofahrer aus Österreich befuhr um 12:50 Uhr die A 96 in Fahrtrichtung München. Als dieser an der Anschlussstelle Sigmarszell schon fast vorbeigefahren war, bemerkte er, dass er dort eigentlich ausfahren wollte. Aus diesem Grund lenkte der Autofahrer scharf nach rechts ein und kam gerade noch vor der dortigen Leitplanke über den Grünstreifen. Hierbei überfuhr er jedoch ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.200 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, er wurde jedoch noch vor Ort von den hinzugerufenen Polizeibeamten gebührenpflichtig verwarnt.(PI Lindau)LINDAU. Gegen 12:52 Uhr wollte ein 47-jähriger Autofahrer vom Inneren Siedlerweg nach rechts auf die Bregenzer Straße einbiegen. Nachdem sich der Autofahrer vergewissert hatte, dass von links kein Fahrzeug kommt, missachtete er beim Anfahren die Vorfahrt eines von rechts kommenden und die Fahrbahn querenden 51-jährigen Rollstuhlfahrers. Der Rollstuhlfahrer wurde dabei leicht verletzt und kam im Anschluss zur Untersuchung ins Krankenhaus. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.(PI Lindau)Fahrt unter Drogeneinfluss / Besitz von AmphetaminLINDAU. Am frühen Mittwochmorgen wurde ein 28-jähriger Mann aus Österreich gegen 01:15 Uhr als Fahrer eines Pkw einer Polizeikontrolle unterzogen. Bei ihm wurde eine Kleinmenge Amphetamin aufgefunden. Zudem wurden deutliche, drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit reagierte der Drogenvortest positiv. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot. Ebenso wird gegen ihn wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz polizeilich ermittelt.(PI Lindau)