Pressebericht vom 19.12.2019
19.12.2019, PP München
Pressebericht vom 19.12.2019
Inhalt:1896. Festnahme nach Diebstahl aus Pkw – Pasing 1897. Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus – Moosach 1898. Fahrradfahrer wird durch aufgespanntes Seil verletzt – Harlaching 1899. Drei Festnahmen nach illegalem Handel mit Betäubungsmitteln – Mittersendling 1900. Verkehrsüberwachungsaktion des Polizeipräsidiums München zur Thematik Autoposer im Bereich der Ludwigstraße und Brienner Straße – Maxvorstadt 1901. Vorsätzliche Brandstiftung – Oberföhring
1896. Festnahme nach Diebstahl aus Pkw – Pasing Am Freitag, 13.12.2019, gegen 15:15 Uhr, fiel Polizeieinsatzkräften des Polizeipräsidiums München ein 40-jähriger Tscheche auf, der scheinbar ziellos die Verdistraße auf und ab lief. Bei der anschließenden Kontrolle schilderte der Mann den Polizeibeamten, dass er sich verirrt hätte. Bei der Durchsuchung konnten neben Identitätspapieren unter anderem auch eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. In der Vernehmung räumte der 40-Jährige schließlich ein, dass er sich bereits seit Mittwoch, 11.12.2019 in München aufhält und im Bereich der Pasing Arkaden mit Hilfe eines manipulierten Transponders mehrere in der Tiefgarage des Einkaufszentrums parkende Pkws geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht hätte. Bei der Durchsuchung des Hotelzimmers des 40-Jährigen konnte tatsächlich Diebesgut in Form von zwei Laptops aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 40-Jährigen erging Untersuchungshaftbefehl wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden durch das Kommissariat 55 (Diebstahl aus Kfz) geführt. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.Der 40-Jährige könnte bereits weitere ähnlich gelagerte Diebstähle aus Fahrzeugen im Großraum München begangen haben. Fahrzeugführer und Fahrzeughalter, die ab Mittwoch, 11.12.2019, Feststellungen gemacht haben, dass ihre Pkw geöffnet und durchsucht wurden, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Die bereits bekannten Straftaten wurden im Bereich von Tiefgaragen in großen Einkaufszentren begangen.
1897. Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus – Moosach Am Mittwoch, 18.12.2019, gegen 17:15 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Allacher Straße in Moosach, aufgrund eines Wohnungsbrandes zu einer starken Rauchentwicklung. Nach den ersten Ermittlungen hat ein auf der Herdplatte befindliches Geschirrtuch Feuer gefangen, wodurch eine starke Rauchentwicklung entstand. Aufmerksame Nachbarn nahmen den Brandgeruch und die starke Rauchentwicklung aus der Erdgeschosswohnung sowie die Hilferufe eines Bewohners wahr und alarmierten sofort die Feuerwehr. Als die Feuerwehr eintraf, hatte ein Nachbar bereits den Bewohner aus der Wohnung gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Bewohner wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Vier weitere Personen aus den Nachbarwohnungen wurden vor Ort durch Rettungskräfte ambulant versorgt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt ca. 10.000 Euro. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen hat das Kommissariat 13 (Brandermittlung) übernommen.
1898. Fahrradfahrer wird durch aufgespanntes Seil verletzt – Harlaching Am Sonntag, 15.12.2019, gegen 17:30 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Münchner mit seinem Mountainbike den Isar Trail zwischen Grünwald und Harlaching in Richtung München auf dem Schlichtweg. Im Streckenbereich zwischen dem Isarwerk 1 und der Marienklausenbrücke fuhr der Mountainbiker in ein über den Weg gespanntes Seil und verletzte sich am Kopf. Er schnitt das Seil durch und entfernte sich danach von der Unfallörtlichkeit. Am Montag, 16.12.2019, begab sich der Mountainbiker schließlich zur Polizei und meldete den Vorfall. Polizeieinsatzkräfte konnte daraufhin vor Ort allerdings das Seil nicht mehr auffinden. Die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsanzeigen hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang am Sonntag, 15.12.2019, auf dem Isar Trail, Schlichtweg, im Teilbereich zwischen Isarwerk 1 und der Marienklausenbrücke machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1899. Drei Festnahmen nach illegalem Handel mit Betäubungsmitteln – Mittersendling Aufgrund von Ermittlungen des Kriminalfachdezernats 8 (Rauschgiftdelikte) erhärtete sich der Verdacht, dass in einer Wohnung in Mittersendling mit Betäubungsmitteln gehandelt wird. Am Montag, 16.12.2019, gegen 10:00 Uhr, wurde ein Durchsuchungsbeschluss in der Wohnung vollzogen. Drei männliche Tatverdächtige konnten daraufhin wegen des illegalen Handelns von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge festgenommen werden. Bei der Durchsuchung konnten insgesamt mehrere Hundert Gramm Marihuana sowie mehrere Tausend Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen die drei Tatverdächtigen, einen 25-jährigen Angolaner, einen 20-jährigen Guineer und einen 20-jährigen Senegalesen erging jeweils ein Untersuchungshaftbefehl durch die Staatsanwaltschaft München I. Sie wurden wegen des Handelns mit Betäubungsmitteln angezeigt.
1900. Verkehrsüberwachungsaktion des Polizeipräsidiums München zur Thematik Autoposer im Bereich der Ludwigstraße und Brienner Straße – Maxvorstadt Im Bereich der Ludwigstraße und Brienner Straße führt das Polizeipräsidium München regelmäßig Überwachungsmaßnahmen durch, welche auch das Durchfahrtsverbot in der Brienner Straße in östlicher Richtung zwischen Amiraplatz und Odeonsplatz umfassen. Im Rahmen dieser Überwachungsmaßnahmen führt die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsüberwachung zudem ganzheitliche Verkehrskontrollen von Verkehrsteilnehmern und Kraftfahrzeugen durch. Bei den letzten Kontrollaktionen im Zeitraum von Dienstag, 26.11.2019, bis Sonntag, 15.12.2019 wurden insgesamt 398 Fahrzeuge kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt 15 Verkehrsordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht sowie 224 kostenpflichtige Verwarnungen ausgestellt (dabei bezogen sich viele auf das Durchfahrtsverbot in der Brienner Straße). Während der Kontrollaktion konnten keine verbotswidrig manipulierten Abgasanlagen durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden. Darüber hinaus fiel auch kein Verkehrsteilnehmer mit seiner Fahrweise oder unnötigen Lärm auf.
1901. Vorsätzliche Brandstiftung – Oberföhring Am Donnerstag, 19.12.2019, gegen 05:00 Uhr, wurde von mehreren Passanten ein Brand an der Leinthalerbrücke festgestellt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Bislang unbekannte Täter haben im Bereich der Leinthalerbrücke mehrere Kabelstränge angezündet. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Erkenntnissen auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Das Kommissariat 13 (Brandermittlungen) geht nach den ersten Erkenntnissen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Leinthalerbrücke Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.