Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Dezember 2019
20.12.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Dezember 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Betrunkener führt ListenhundVÖHRINGEN. Beamte der Polizei Illertissen kontrollierten am Donnerstagabend einen Mann, welcher mit einem Rottweiler unterwegs war. Der Mann war sichtlich betrunken und stand zudem unter Drogeneinfluss. Als die Polizisten den 33-Jährigen zur Rede stellten, schlief dieser fast im Stehen ein. Außerdem konnte er nur noch in Schlangenlinien laufen. Es stellte sich heraus, dass der Hund einem Bekannten des 33-Jährigen gehört. Diesem wurde der Rottweiler im Anschluss an die Kontrolle übergeben. Zu einer Gefährdung von Passanten war es nicht gekommen. Dennoch ergeht ein Bericht an die Stadt Vöhringen, um die näheren Umstände zur Haltung des Listenhundes zu prüfen. (PI Illertissen)SachbeschädigungILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 23.00 Uhr, und Donnerstag, 14.30 Uhr, wurde ein geparkter Pkw in der Straße „Bei der Kurzen Breite“ mutwillig beschädigt. Ein unbekannter Täter zerstach drei Reifen des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden wird auf 400 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Kaminbrand in ProduktionshalleILLERTISSEN. Am Donnerstagnachmittag kam es in einer Fabrikhalle in der Siemensstraße zu einem Brand. Im Abluftkamin einer Produktionsmaschine zur Kunststoffherstellung entzündeten sich nach ersten Erkenntnissen Ablagerungen. Dies hatte zur Folge, dass der gesamte Kamin ausbrannte und es entstand eine starke Rauchentwicklung. Außerdem erhitzte sich der Abluftkamin sehr stark, so dass dieser nach dem Ablöschen des Feuers durch die alarmierte Feuerwehr teilweise demontiert werden musste. Die Produktionshalle wurde im Anschluss durchlüftet. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte der Feuerwehren Illertissen, Betlinshausen, Senden, Altenstadt sowie der Werksfeuerwehr der Firma Wieland aus Vöhringen vor Ort. Das Technische Hilfswerk schickte zwei Fachberater an die Einsatzstelle. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls eingebunden. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache ergaben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.(PI Illertissen)Diebstahl eines PostpaketsELCHINGEN. Ein bisher unbekannter Täter hat ein in einem Treppenhaus abgelegtes Postpaket entwendet. Der Geschädigte hatte sich über einen Mobilfunkanbieter ein neues Smartphone im Wert von 1.153 Euro bestellt und dem Paketzustelldienst eine sogenannte Ablageerlaubnis erteilt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde das Paket am Mittwoch, 18.12.2019, ausgeliefert und gegen 10.30 Uhr am angegebenen Wunschort hinterlegt. Als der 26-jährige Geschädigte abends, kurz nach 19.30 Uhr, nach Hause kam, war das Paket jedoch verschwunden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt nun wegen Diebstahl gegen unbekannt.(PI Neu-Ulm) LadendiebstähleNEU-ULM. Am gestrigen Donnerstagvormittag wurden zwei Fälle von Ladendiebstählen bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm mitgeteilt.Der erste Fall ereignete sich in einem Verbrauchermarkt in der Innenstadt. In diesem konnte ein 77-jähriger Mann dabei beobachtet werden, wie er mehrere Zeitschriften im Gesamtwert von knapp 37 Euro in seinem Rollator deponierte und anschließend den Kassenbereich passierte ohne zu bezahlen. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde den eingesetzten Beamten zudem mitgeteilt, dass der Mann bereits am 17.12.2019 auf gleiche Art und Weise ebenfalls Zeitschriften im Wert von etwa 27 Euro entwendet hatte. Gegen den Rentner wird nun in beiden Fällen wegen des Ladendiebstahls ermittelt.Fast zeitgleich kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Glacis-Galerie ebenfalls zu einem Diebstahl. Zwei junge Frauen im Alter von 18 Jahren aus dem Landkreis Dillingen steckten mehrere Kleidungsstücke im Wert von knapp 155 Euro in ihre Taschen. Angestellte des Geschäfts hatten sie dabei beobachten können, sprachen sie an und verständigten die Polizei. Bei den beiden jungen Frauen konnte weiteres Diebesgut, ebenfalls Kleidung und Modeschmuck, welche aus zwei anderen in der Glacis-Galerie ansässigen Geschäften stammte, aufgefunden und sichergestellt werden. Der Wert beläuft sich auf etwa 50 Euro. Die beiden Tatverdächtigen wurden zur Identitätsfeststellung mit zur Dienststelle genommen, vor Ort hatten sie zunächst falsche Personalien angegeben. Nachdem ihre Personalien zweifelsfrei feststanden, wurden sie wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen des dreifachen Ladendiebstahls dauern noch an.(PI Neu-Ulm) Sachbeschädigung an mehreren KraftfahrzeugenSENDEN. Am Donnerstag den 19.12.2019, im Tatzeitraum von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr, wurde nach derzeitigem Kenntnisstand an mindestens sechs Kraftfahrzeugen der linke Außenspiegel beschädigt. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich ca. auf 1.000 Euro. Betroffene Fahrzeuge waren entlang der Borsigstraße geparkt. Die Polizeistation Senden sucht Zeugen zu den Taten. Wem fielen im besagten Zeitraum verdächtige Geräusche oder Personen auf? Hinweise werden dringend erbeten und unter der Telefonnummer 07307-91000-0 entgegengenommen.(Polizei Senden)Sachbeschädigung an Eingangstüre von SportladenSENDEN. In der Nacht von Mittwoch, 18.12.2019 auf Donnerstag, 19.12.2019, wurde das Sicherheitsglas der Eingangstüre an einem Sportladen in der Berliner Straße mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sichauf ca. 2.000 Euro. Die Polizeistation Senden sucht Zeugen. Wem fielen im besagten Zeitraum verdächtige Geräusche oder Personen auf? Hinweise werden dringend erbeten und unter der Telefonnummer 07307-91000-0 entgegengenommen. (Polizei Senden)