Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 8. Januar 2020


08.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 8. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Farbschlamm in den Haldenbach ausgelaufenBAD WÖRISHOFEN. Dienstagvormittag wurde im Ortsteil Kirchdorf Am Haldenbach durch eine Entsorgungsfirma sogenannter Farbschlamm aus einem Firmengebäude abgepumpt. Durch einen technischen Defekt oder Bedienungsfehler liefen ca. 6000 Liter weißer Farbschlamm statt in den Tank des Lastwagens, in den angrenzenden Haldenbach. Dieser wurde auf einer Länge von etwa 500 Meter durch den Farbschlamm weiß eingefärbt und verunreinigt. Auch ein angrenzender Fischteich wurde verunreinigt. Durch Feuerwehr und Umweltamt wurde das verunreinigte Wasser zur Reinigung in die nahegelegene Kläranlage gepumpt. Ob größere Umweltschäden am Bach und Fischteich zu erwarten sind, muss noch durch die zuständigen Umweltbehörden ermittelt werden. Falls die Ermittlungen einen Bedienungsfehler der Pumpanlage durch den verantwortlichen Fahrer der Entsorgungsfirma ergeben sollten, erwartet diesen ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung.(PI Bad Wörishofen)Fahrt unter DrogeneinwirkungBAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagnachmittag wurde ein 20-jähriger Autofahrer in der Hochstraße angehalten und kontrolliert. Dabei fiel den Beamten auf, dass der Mann wohl deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Falls Die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen sollte, erwartet den Mann eine Bußgeldanzeige mit Geldbuße und Fahrverbot.(PI Bad Wörishofen)Beim Überqueren der Straße anderen Pkw übersehenMEMMINGEN. Am Dienstagnachmittag wollte ein 31-jähriger Pkw-Fahrer die Oberbrühlstraße von einer Tankstelle aus auf den Parkplatz eines Discounters überqueren. Bei der Überquerung übersah er einen Pkw, der die Oberbrühlstraße in Richtung Allgäuer Straße befuhr, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt, die Schadenshöhe wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt.(PI Memmingen)Unfall wegen glatter FahrbahnBOOS, LKR. UNTERALLGÄU. Am Dienstagvormittag befuhr eine 61-jährige Pkw-Lenkerin die Reichaustraße von Boos kommend. Circa 100 Meter vor der Ortseinfahrt Reichau kam sie wegen glatter Fahrbahn ins Schleudern und anschließend rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich, die Dame blieb aber glücklicherweise unverletzt. Die Schadenshöhe am Pkw wird auf ca. 6.000 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Polizei Memmingen, dass die Geschwindigkeit immer den Straßen- und Wetterverhältnissen angepasst sein sollte. Weiterhin empfiehlt es sich, selbst wenn keine Schnee- und Eisglätte vorhanden ist, Winterreifen auf dem Pkw zu führen.(PI Memmingen) Pkw in Memmingen beschädigtMEMMINGEN. Zwischen Samstag und Dienstag wurde ein in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bilgeristraße abgestellter Pkw beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerstach mittels eines spitzen Gegenstandes alle vier Räder. Die Schadenshöhe wird auf ca. 600 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0.(PI Memmingen)Albanischer Staatsbürger ohne AufenthaltstitelMEMMINGEN/ BAB 96. Gestern kurz vor Mitternacht kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei auf der BAB 96 einen 20-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen den albanischen Staatsbürger eine Fahndungsnotierung durch die Staatsanwaltschaft Ulm bestand. Zudem hielt sich der junge Mann bereits mehrere Wochen im Bundesgebiet auf und konnte hierfür keine gültige Aufenthaltserlaubnis vorweisen. Der Mann musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.200 Euro hinterlegen.(APS Memmingen)Kontrollen des SchwerlastverkehrsMEMMINGEN/ BAB 96 Erneut stellten Beamte der Autobahnpolizei bei Kontrollen von Lkw teils erhebliche Verstöße nach den Lenkzeitvorschriften fest. In einem Fall war der Fahrer eines Lkw mehr als drei Stunden länger am Steuer gesessen als es zulässig war. In einem anderen Fall wurde nebst nicht eingehaltener Pausen auch eine fehlende Lizenz zum gewerblichen Güterverkehr festgestellt werden. Die zu erwartenden Strafen sind hierbei meist im vierstelligen Eurobereich. (APS Memmingen)Mutwillige Zerstörung in der Bedernauer GrotteBEDERNAU. In der Zeit von Samstag, den 04.01.2020 bis zum Montag, den 06.01.2020 wurden in der Mariengrotte zu Bedernau die Marienfigur selbst sowie mehrere Gestecke und Blumentöpfe beschädigt. Die Marienfigur weist dabei mehrere Einschläge auf. Es entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen oder Personen, die Beobachtungen gemacht haben oder Täterhinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Mindelheim, unter Tel. 08261/7685-0, in Verbindung zu setzen.(PI Mindelheim) Sachbeschädigung an FahrrädernSTETTEN. In der Zeit von Sonntag, 24.11.2019 bis Donnerstag 12.12.2019 wurde in Stetten, am Eichbichel, von einem unbekannten Täter die Garage eines Wohnhauses betreten. In der Garage wurden die Ventile dreier Fahrräder zerstört. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Es besteht derzeit kein Tatverdacht. Personen die in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten mit der Polizeiinspektion Mindelheim, unter Tel. 08261 76850, Kontakt aufzunehmen.(PI Mindelheim) Verkehrsunfall - Zwei Fußgänger an Überweg von Pkw erfasstMINDELHEIM. Am Dienstagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall am Fußgängerüberweg der Bad Wörishofer Straße, bei der Bahnunterführung, in Mindelheim. Ein 19-jähriger Unterallgäuer befuhr mit seinem Pkw die Bad Wörishofer Straße in südöstlicher Richtung und übersah dabei zwei Fußgänger, die gerade dabei waren den Fußgängerüberweg zu überqueren, sodass es zum Zusammenstoß kam. Ein Fußgänger, ein 32-jähriger Mann, wurde durch den Pkw des 19-Jährigen lediglich touchiert. Der zweite Fußgänger, ein 21-Jähriger, wurde vom Pkw erfasst und kam auf der Straße zum Liegen. Beide Fußgänger wurden schwer verletzt in das Krankenhaus nach Mindelheim, sowie die Unfallklinik nach Murnau verbracht.(PI Mindelheim)Falsche PolizeibeamteMINDELHEIM. Eine Mindelheimer Rentnerin wurde am frühen Dienstagabend telefonisch kontaktiert. Der Mann am anderen Ende der Leitung versuchte sich als Polizeibeamter auszugeben. Die Dame fiel auf diesen Trick allerdings nicht herein. Sie beendete das Gespräch und wählte anschließend den Notruf. Zu einem Schadensereignis oder gar einer Geldübergabe oder ähnlichem kam es nicht. Die Ermittlungen zur Feststellung des Täters laufen. (PI Mindelheim)Enkeltrickbetrüger „in großer Not“ERKHEIM. Am Dienstag erhielt eine 83-jährige Rentnerin aus Erkheim zwei Anrufe von Enkeltrickbetrügern. Diese versuchten der Seniorin ein Verwandtschaftsverhältnis vorzutäuschen, um so ihre finanzielle Hilfe zu ergattern. Die Rentnerin durchschaute die Gauner und meldete den Sachverhalt der Polizei. Diese hat nun strafrechtliche Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (PI Mindelheim).Brand in ErkheimERKHEIM. Am Dienstag, 07.01.2020 gegen 17.40 Uhr, bemerkte ein aufmerksamer Nachbar im Riedbachweg in Erkheim, dass in dem gegenüberliegenden unbewohnten ehemaligen Bauernhaus offene Flammen zu sehen war. Das Anwesen wird gerade renoviert. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im Anwesen. Die alarmierte Ortswehr Erkheim hatte den Zimmerbrand schnell unter Kontrolle, so dass die ebenfalls alarmierten Wehren aus Sontheim und Mindelheim nicht mehr zum Einsatz kamen. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät lokalisiert werden. Der geschätzte Schaden dürfte sich auf ca. 5.000 Euro belaufen. Im Einsatz waren ca. 80 Feuerwehrangehörige, der Einsatzleiter des Rettungsdienstes mit Notarzt und vier Rettungsfahrzeugen, sowie eine Streife der PI Mindelheim. (PI Mindelheim).