Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Februar 2020
20.02.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Februar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Katalysatoren entwendetPFAFFENHOFEN A. D. ROTH. Im Zeitraum vom 28.01.2020 bis 18.02.2020 wurden an insgesamt sechs abgestellten Schrottfahrzeugen die Katalysatoren ausgebaut und entwendet. Die gestohlenen Gebrauchtteile hatten einen Wert von etwa 2.000 Euro, der beim Ausbau angerichtete Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf geschätzt 1.000 Euro.(PI Weißenhorn)Ladendieb vorläufig festgenommenWEIßENHORN. Am vergangenen Mittwoch, gegen 08.00 Uhr, konnte eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes in der Herzog-Georg-Straße einen Kunden dabei beobachten, wie dieser eine Powerbank aus der Verpackung nahm und diese anschließend im Regal verschwinden ließ, den Akku im Wert von rund 30 Euro steckte der 31-jährige Mann ein. Danach verließ er den Verkaufsraum, wurde jedoch von Angestellten des Marktes vorläufig festgenommen und wenig später einer verständigten Polizeistreife übergeben. Da der Dieb keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte ordnete die Staatsanwaltschaft die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Form von einer dreistelligen Bargeldsumme an. Nachdem der Täter den Betrag bezahlt hatte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.(PI Weißenhorn)FahrraddiebstahlVÖHRINGEN. In dem Zeitraum von Montagmittag bis Dienstagmittag entwendete ein Unbekannter in der Illerstraße ein weiß/rosa Mountainbike der Marke Rockrider. Das Fahrrad war an einem öffentlichen Fahrradständer mit einem Schloss angekettet worden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)Reifen zerstochenBELLENBERG. Ein unbekannter Täter hat in dem Zeitraum von Sonntagnachmittag bis Mittwochnachmittag in der Schönebergstraße an einem Wohnwagen den rechten Reifen zerstochen. Der Wohnwagen war ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/965190 entgegen. (PI Illertissen)VerkehrsunfallVÖHRINGEN. Gestern Mittag gegen 13.00 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße NU 9 an der Anschlussstelle zur Autobahn mit überhöhter Geschwindigkeit aus dem Kreisverkehr aus. Auf der nassen Fahrbahn rutschte sie dabei mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, in dem ein 63-jähriger Mann saß. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. (PI Illertissen) Ausgesetztes ZwergkanninchenNERSINGEN/LEIBI. Am 19.02.2020 gegen 08:30 Uhr fand eine Zeugin in der Straße Unterer Flurweg in Nersingen/Leibi ein verwahrlostes Zwergkaninchen in ihrem Gartengrundstück. Aufgrund seines desolaten Zustandes wurde das Tier von einer Angehörigen schließlich zu einer Tierarztpraxis gebracht. Das stark untergewichtige und von mehreren Krankheiten ausgemergelte Tier musste von der Tierärztin eingeschläfert werden. Aufgrund der Gesamtumstände wird von einem Aussetzen des Zwergkaninchens durch einen bislang unbekannten Täter ausgegangen. Die Polizei Neu-Ulm ermittelt wegen einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Bei dem männlichen Zwergkaninchen handelt es sich um einen „Widder“ (Schlappohren), mit weißem Fell am Körper und braunem Fell an den Ohren. Zeugen, welche Angaben zu einem Tatverdächtigen geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm (0731/8013-0) in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)Katzen mit Köder vergiftetWEISSENHORN. Am Donnerstag wurden bei der Polizei drei Fälle bekannt, in denen Katzen offenbar vergiftet worden waren. Im Bereich Hagenthalerstraße / Schubertstraße haben die Katzen offenbar ausgelegte Lyonerwurst, die mit einer giftigen Substanz (ähnlich Schneckenkorn) präpariert war, gefressen und darauf Vergiftungserscheinungen gezeigt. Eine Katze ist verendet, zwei weitere befinden sich derzeit in tierärztlicher Behandlung. Die Polizei ermittelt wegen eines Vergehens gegen das Tierschutzgesetz. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550. (PI Weißenhorn)