Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. März 2020


10.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Auto in Tiefgarage beschädigtFÜSSEN. Zwischen vergangenem Sonntagnachmittag und Montagvormittag wurde in einer Tiefgarage in der Nähe des Füssener Bahnhofs ein blauer VW Golf am rechten Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)Positiver Drogenschnelltest führt zur BlutentnahmeFÜSSEN. Ein 29-jähriger Ostallgäuer wurde am Dienstagnachmittag einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Anhaltung konnten drogentypische Verhaltensmuster festgestellt werden. Deshalb wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv. Es musste eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden werden. Den Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von etwa 750 Euro. (PI Füssen)Geschwindigkeitsmessung an der B 310 | Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegsFÜSSEN/B 310. Die Polizeiinspektion Füssen führte am Montagabend eine Geschwindigkeitsmessung auf der B 310 durch. Der Spitzenreiter war mit 137 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem bestand der Verdacht, dass der Mann unter Einfluss von Drogen stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Füssen durchgeführt. Zudem erwartet den Mann zu diesen Verstößen noch eine weitere Geldbuße, da er seinen aktuellen Wohnsitz nicht umgemeldet hatte. Er wurde angezeigt. (PI Füssen)Unter Drogeneinfluss am SteuerWESTENDORF/DÖSINGEN. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montagabend in Dösingen fiel den Beamten der 25-jährige Fahrer eines Pkw auf. Dieser zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen. Da der Ostallgäuer angab, keinen Urin für einen Drogentest abgeben zu können, wurde eine Blutentnahme angeordnet und von einem Arzt durchgeführt. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der junge Mann mit einem Bußgeld von 1.000 Euro und einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen, da er bereits einmal wegen einer Drogenfahrt auffällig war. (PI Buchloe)Geld überwiesen, keine Ware erhaltenLAMERDINGEN. Bereits Ende Januar hatte ein Mann aus Lamerdingen bei Ebay-Kleinanzeigen einen Receiver erworben und 100 Euro auf das Konto des Verkäufers überwiesen, aber das Gerät bis heute nicht erhalten. Der Verkäufer hatte ihn immer wieder mit den verschiedensten Ausreden hingehalten. Jetzt aber zeigte der Ostallgäuer den bislang Unbekannten bei der Polizei wegen Betrugs an. Diese wird versuchen, ihn über die Bankverbindung zu ermitteln.(PI Buchloe)InternetbetrugBUCHLOE. Eine 37-jährige Frau teilte der Polizei mit, dass ihr Account bei Ebay-Kleinanzeigen von Unbekannten gekackt und die E-Mail-Adresse geändert worden war. Über ihren Account wurde dann ein gebrauchter Thermomix für 270 Euro angeboten. Innerhalb weniger Stunden wurde das nicht vorhandene Gerät fünfmal „verkauft“ und das Geld per PayPal transferiert. Sollten die Käufer die gebührenfreie Zahlungsversion „Familie und Freunde“ gewählt haben, ist ihr Kauf nicht abgesichert und das Geld vermutlich weg.Die Polizei empfiehlt zum Schutz von Accounts im Internet sichere Passwörter zu benutzen und diese regelmäßig zu wechseln. Ideal ist eine Länge von mindestens acht Zeichen, am besten eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Es sollten keine Namen, Begriffe aus Wörterbüchern oder solche, die einen engen Bezug zur Person haben und somit leicht zu erraten sind. Für unterschiedliche Internet-Anwendungen sollten auchverschiedene Passwörter vergeben werden.(PI Buchloe)Reh läuft ins AutoRIEDEN. Am Dienstagmorgen war ein 26-jähriger Ostallgäuer mit seinem Pkw von Beckstetten in Richtung Rieden unterwegs, als ihm 500 Meter vor Ortsbeginn ein Reh ins Auto lief und dabei getötet wurde. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro.(PI Buchloe)Dachs überfahrenGERMARINGEN. Zwischen Unter- und Obergermaringen war am Dienstagmorgen ein 53-Jähriger mit seinem Pkw unterwegs, als ihm ein Dachs ins Auto lief. Das Tier blieb tot am Fahrbahnrand liegen, der Sachschaden am Auto beläuft sich auf 500 Euro.(PI Buchloe)Pkw prallt gegen FirmengebäudeNESSELWANG. Am Dienstagmorgen konnte eine 43-jährige Pkw-Fahrerin beim Einparken vor dem Firmengebäude nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte mit dem Pkw gegen das Gebäude. Laut den Angaben der Fahrerin machte der Pkw mit dem Automatikgetriebe beim Abstellen noch einen Satz nach vorne und fuhr über den Stellplatz hinaus eine Böschung hinab. Der Pkw prallte dann mit der Front gegen eine Fensterscheibe im Untergeschoss der Firma. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Die Bergung des Pkw gestaltete sich schwierig. Der Gesamtschaden wird auf 16.000 Euro geschätzt. (PSt Pfronten) Pkw mit unzulässiger ausländischer ZulassungFÜSSEN/BAB 7. Am Montagvormittag, 09.03.2020, wurde auf der A 7 ein Pkw mit rumänischer Zulassung kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Er ist auch der ständige Nutzer des Pkw. Zugelassen ist dieser jedoch auf die in Rumänien lebende Mutter des Fahrers. Der Fahrer bekommt eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtMARKTOBERDORF. In der Zeit vom 02.03.2020 bis 09.03.2020 wurde offensichtlich auf einem Parkplatz im Stadtgebiet Marktoberdorf ein blauer Skoda Fabia beschädigt. Vermutlich wurden die Dellen im hinteren linken Kotflügel durch das Öffnen einer anderen Fahrzeugtür verursacht. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Marktoberdorf unter Tel.Nr. 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Mehrere EnkeltrickversucheUNTERTHINGAU/BIESSENHOFEN. Bei mehreren Personen meldeten sich am 09.03.2020 Betrüger, welche sich als Neffen oder Enkel der Angerufenen ausgaben. Meistens geben die angeblichen Verwandten vor, sich in finanzieller Notlage zu befinden und baten die Angerufenen um Geld. In sämtlichen Fällen des gestrigen Tages erkannten die Angerufenen aber schnell, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte und beendeten frühzeitig das Gespräch.(PI Marktoberdorf)