Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 10. März 2020


10.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 10. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

ext" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.VandalismusKRUMBACH. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes haben bislang unbekannte Randalierer mehrere frisch gepflanzte Bäume und Sträucher aus dem Boden gerissen. Die Pflanzen standen im Außenbereich der BOS/FOS in der Lichtensteinstraße. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Krumbach unter Tel. 08282/9050. (PI Krumbach)AuffahrunfallKRUMBACH. Bei einem Auffahrunfall am gestrigen Montag, den 09.03.2020 gegen 18:50 Uhr in der Raunauer Straße entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer erkannte ein verkehrsbedingt anhaltendes Fahrzeug zu spät und fuhr hinten auf. Dadurch wurde dieser Pkw noch auf ein davor stehendes Fahrzeug geschoben. (PI Krumbach)Verkehrsunfall beim Einfahren den fließenden VerkehrKRUMBACH. Gestern, am Montag, den 09.03.2020 gegen 11.35 Uhr wollte eine 54-jährige Pkw-Fahrerin in der Talstraße vom Fahrbahnrand anfahren. Hierbei übersah sie ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug, das zum gleichen Zeitpunkt vorbeifuhr. Bei der Kollision der beiden Pkw`s entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. (PI Krumbach) Auto fängt zu brennen an | TotalschadenVÖHRINGEN/BAB 7. Während der Fahrt auf der A 7 geriet ein Auto in Brand. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 6.000 Euro an. Verletzt wurde niemand. Ein 33-Jähriger war mit seinem Wagen am Montagmittag auf der A 7 in Richtung Würzburg gefahren, als er bemerkte, dass eine Kontrollleuchte zu brennen begann und die Leistung des Fahrzeugs deutlich nachließ. Kurz nach der Anschlussstelle Vöhringen lenkte er seinem BMW auf den Seitenstreifen und hielt an. Bereits dann soll es aus dem Motorraum stark gequalmt haben, weshalb er und seine Beifahrerin das Fahrzeug verließen. Das Auto brannte bis in den Fondbereich aus und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr aus Weißenhorn löschte den Pkw, sicherte die Einsatzstelle und reinigte die Fahrbahn. An der Fahrbahn entstand Brandschaden. Der Verkehr in Richtung Norden konnte über den linken Fahrstreifen an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden.(APS Günzburg)BetrugsversuchGÜNZBURG. Gestern Nachmittag erhielt eine 83-jährige Dame einen Anruf eines angeblichen Rechtsanwaltes. Dieser äußerte am Telefon, dass die Dame Schulden habe und sie einem „Verfahren“ nur aus dem Weg gehen könne, wenn sie 6200 Euro überweisen würde. Die Dame fiel auf den Betrugsversuch und den falschen Rechtsanwalt nicht herein sondern zeigte den Vorfall bei der Polizei an. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und bittet darum, solche Anrufe grundsätzlich anzuzeigen sowie solche Anrufe auch im Bekannten-, Verwandtenkreis bekanntzumachen, damit ein möglichst großer Personenkreis über diese oder ähnliche Betrugsmachen informiert wird. (PI Günzburg) Pkw beschädigtGÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 06.03.2020, 16.00 Uhr bis 07.03.2020, 13.00 Uhr wurde ein silberfarbener Pkw, VW Polo, welcher auf einem Parkplatz im Bereich der Ulmer Straße abgestellt war, von einem bislang unbekannten Täter zerkratzt. Der Täter beschädigte das Fahrzeuges an mehreren Stellen, in dem er mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstände Kratzer in den Lack ritzte. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.(PI Günzburg)Dellen in Pkw geschlagenGÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 07.03.2020, 23.00 Uhr bis 08.03.2020, 08.00 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter an einen in der Schlehdornstraße geparkten weißen Pkw, Hyundai, mehrere Dellen und verursachte dabei einen Schaden von ca. 3.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.(PI Günzburg)VerkehrsunfälleWALDSTETTEN. Gestern Nachmittag geriet ein 42-jähriger Pkw-Fahrer in der Oxenbronner Straße weil er mutmaßlich abgelenkt war auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen, welcher von einem 41-Jährigen gefahren wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde glücklicherweise niemand verletzt. GÜNZBURG Eine 78-Jährige wollte gestern Nachmittag auf einem Krankenhausparkplatz mit ihrem Pkw in eine Parklücke einparken und stieß dabei gegen ein bereits geparktes Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.(PI Günzburg)Fahrt unter DrogeneinflussLEIPHEIM. Gestern Mittag wurde in der Theodor-Heuss-Straße von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg ein Pkw angehalten und dessen 29-jähriger Fahrer kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung diesen Verdacht bestätigen erwartet den Mann ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.(PI Günzburg)Lkw-Anhänger kippt auf A8 umBURGAU. Am Dienstagmorgen befuhr ein 44-jähriger Pkw-Fahrer die A8 in Richtung München und wechselte auf Höhe von Limbach zum Überholen vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen. Hierbei musste er seinen Überholvorgang aufgrund eines von hinten herannahenden Verkehrsteilnehmers abbrechen und scherte in der Folge wieder auf den rechten Fahrstreifen. Dort befand sich jedoch zwischenzeitlich ein 43-Jähriger mit seinem Lkw samt Anhänger. Durch das Schneiden des Pkw-Fahrers wurde im Lkw der Notbremsassistent ausgelöst, der daraufhin eine Vollbremsung einleitete. Dies hatte zur Folge, dass sich der Anhänger erst aufschaukelte, gegen die Schutzplanke stieß und im weiteren Verlauf auf der rechten Seite zum Liegen kam. Hierdurch wurden sowohl der Seiten- als auch der rechte Fahrstreifen blockiert. Zur Absicherung und Säuberung der Unfallstelle war die Betreibergesellschaft Fa. Pansuevia vor Ort. Der mit Glaselementen beladene Lkw-Anhänger musste abgeschleppt werden. Da es zwischen dem Pkw und der Zugmaschine zu keinem Kontakt kam, konnten die unverletzten Unfallbeteiligten im Anschluss an die Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Zur Bergung des Lkw-Anhängers musste zusätzlich der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden, wodurch es zu Rückstauungen kam. Der Gesamtschaden der beschädigten Schutzplankenteile und dem Lkw-Anhänger samt Ladung beläuft sich auf rund 30.000 Euro.(APS Günzburg)