Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 23. März 2020
23.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 23. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ext" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Überwachung anlässlich der Corona-Pandemie erlassenen AllgemeinverfügungenGÜNZBURG/ICHENHAUSEN/LEIPHEIM. Gestern und auch in der Nacht zum Montag wurde von der Polizeiinspektion Günzburg weiterhin verstärkt im gesamten Dienstbereich unter anderem in den Stadtbereichen Günzburg, Leipheim und Ichenhausen die Einhaltung der Verbote der beiden bestehenden Allgemeinverfügungen, insbesondere diejenige, die sich auf die Ausgangsbeschränkung bezieht, überwacht und kontrolliert. Hierbei wurde ein Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung festgestellt. Zwei 25-Jährige und ein 26-jähriger Mann liefen am 22.03.2020 gegen 19.00 Uhr gemeinsam auf dem Gehweg in der Dillinger Straße in Günzburg. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass zwischen den Männer weder ein verwandtschaftliches Verhältnis, noch eine häusliche Gemeinschaft bestand. Die drei Männer wurden wegen einem Verstoß nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt.(PI Günzburg)Katze mit VergiftungserscheinungenGÜNZBURG. Am 22.03.2020 gegen 11.00 Uhr teilte eine 39-jährige Frau bei der Polizeiinspektion Günzburg mit, dass sie mit ihrer Katze in der Tierklinik war. Dort wurden Vergiftungserscheinungen bei der Katze festgestellt. Die Frau vermutete, dass ihre freilaufende Katze durch eine bislang unbekannte Person vergiftet wurde. Die Katzenhalterin wohnt in der Unterstadt. Weiter Hinweise auf eventuell vergiftete Katzen gingen bislang bei der Polizeiinspektion Günzburg nicht ein.(PI Günzburg)Überwachung der AllgemeinverfügungKRUMBACH. Am vergangenen Wochenende riefen mehrere, besorgte, Bürger bei der Polizeiinspektion Krumbach an und teilten vermeintliche Verstöße gegen die Allgemeinverfügung mit. Die Beamten mussten einmal einschreiten und eine Grillparty beenden. Am Freitagabend hatten sich auf einer Parkbucht in der Bahnhofstraße in Krumbach acht Personen hierzu getroffen. Bei allen anderen Mitteilungen musste die Polizei nicht einschreiten, weil das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger seine Richtigkeit hatte, oder keine Feststellungen vor Ort getroffen werden konnten. In einem Drogeriemarkt in Krumbach fiel eine männliche Person in einem gelben Vollschutzanzug auf. Dieser gab später gegenüber der Polizei an, dass er sich schützen wollte. Des Weiteren mussten die Beamten sehr viele telefonische Anfragen zur Allgemeinverfügung entgegen nehmen. Hier wird auf die eingerichteten Hotlines verwiesen:Erreichbarkeiten_Hotline StMI und GesundheitsministeriumStaatsregierung - Hotline - Bürgertelefon i.S. Corona:089/122220Mo-Do: 8-18 UhrFr: 8-16 UhrStM für Gesundheit und Pflege - Bürgertelefon für med. Fragen und AV:09131/36808-5101Mo-Fr: 8-17 UhrSa/So: 10-16 UhrAllgemeines Bürgertelefon Gesundheitsamtes Günzburg08221/95-718Täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr In diesem Zusammenhang wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, bei bestimmten Deliktfeldern (Online- Auktionsbetrug, Straftaten im Zusammenhang mit Fahrrädern und Kraftfahrzeugen) eine Anzeige online zu erstatten. Das Portal zu dieser Form der Anzeigenerstattung befindet sich auf der Webseite der Bayerischen Polizei.(PI Krumbach)Einbruch in drei FirmenLEIPHEIM. Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter bei zwei Firmen in der Theodor-Heuss-Straße ein. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten die Täter bei einer Firma in die Büroräumlichkeiten und rissen zwei Möbeltresore aus den Schränken. Auch ein Tresor aus einem Wandschrank wurde gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten aus den Tresoren Bargeld und ferner zwei LED-TVs, zwei Monitore und Werkzeug aus den Räumlichkeiten. Es entstand ein Beuteschaden von insgesamt 10.000 Euro. Durch das brachiale Vorgehen verursachten die Einbrecher einen Sachschaden von 20.000 Euro. Die Aufnahme des Sachverhaltes vor Ort erfolgte durch den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Memmingen. Bei einer weiteren Firma in der Theodor-Heuss-Straße hebelten die Täter eine Türe auf und öffneten gewaltsam im Objekt den Getränkeautomaten. Auch eine Bargeldkasse wurde von den Tätern mitgenommen. In der Fritz-Wendel-Straße stiegen die Täter über ein brachial aufgebrochenes Toilettenfenster in eine Firma ein. Auf der Suche nach Beute durchwühlten die Einbrecher Büros und weitere Räumlichkeiten. In den beiden letztgenannten Einbrüchen, die erst am Montag entdeckt wurden, ist derzeit ein Entwendungsschaden noch unbekannt. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0731/8013-0. (KPI Neu-Ulm)