Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. April 2020


01.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ar">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Falsche PolizeibeamteWEIßENHORN. Vier Bürger meldeten sich gestern bei der Polizeiinspektion Weißenhorn und gaben an, dass sie jeweils in den Abendstunden Anrufe von Falschen Polizeibeamten erhielten. In drei Fällen meldete sich eine „Kommissarin Obermayer“ und informierte die Angerufenen über eine vermeintlich festgenommene Einbrecherbande in der Nachbarschaft. Diese hätte nun eine Liste mit dem Namen der Angerufenen darauf bei sich gehabt. Zudem wurden teilweise Fragen nach Vermögens- oder Geldbeständen gestellt.Alle Angerufenen erkannten allerdings die Masche und beendeten das Gespräch, so dass es zu keinem Vermögensschaden kam.(PI Weißenhorn)Einbruch in VereinsheimILLERTISSEN. Im Zeitraum zwischen Montag, 18.00 Uhr, und Dienstag, 17.30 Uhr, wurde in ein Vereinsheim in der Mozartstraße eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Offensichtlich lag der Fokus auf Bargeld. Entwendet wurde ein niedriger dreistelliger Eurobetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)UnfallfluchtALTENSTADT. Am Dienstagmittag, gegen 11.30 Uhr, fuhr eine Pkw-Fahrerin auf der Schillerstraße. Als ihr ein unbekanntes Fahrzeug entgegenkam, musste die Frau nach rechts ausweichen, da der unbekannte Fahrzeugführer auf ihre Fahrbahnseite geraten war. Dabei streifte die Pkw-Fahrerin einen ordnungsgemäß geparkten Kleinbus, so dass ein Schaden von geschätzten 300 Euro entstand. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungenILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag ging bei der Polizei Illertissen die Mitteilung ein, dass sich Am Weiher zwei Personen im Bereich des dortigen Spielplatzes aufhalten. Die Beamten trafen dort zwei Männer an. Die 50- und 63-Jährigen konnten keinen triftigen Grund für ihren Aufenthalt im öffentlichen Raum nennen. Zudem ist der Spielplatz derzeit aufgrund der Corona-Pandemie für Besucher gesperrt. Die beiden Männer erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.(PI Illertissen)Verstoß gegen die AllgemeinverfügungSENDEN. Gestern Abend gegen 19:00 Uhr wurden der Polizei Senden drei Personen, welche zu Besuch in der Kemptener Straße seien, gemeldet. Da die Personen bei der Kontrolle keinen triftigen Grund für ihren dortigen Aufenthalt vorweisen konnten, wurde ein Platzverweis erteilt und entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet.(PSt Senden) Verstöße gegen die AllgemeinverfügungELCHINGEN / NERSINGEN. Am gestrigen Dienstag wurden fünf Personen wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. Um 14.50 Uhr stellten Beamte in der Bahnstraße in Nersingen drei Jugendliche fest, welche ohne triftigen Grund spazieren waren und hierbei die Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern missachteten. Gegen 18.50 Uhr kontrollierten die Beamten in der Donau-Ufer-Straße in Thalfingen zwei Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren, die nach eigenen Angaben dort gemeinsam unterwegs waren.Die Beamten forderten die festgestellten Personen nochmals eindringlich auf, sich an die Vorschriften zu halten. Im Anschluss an die Kontrollen wurde den Jugendlichen ein Platzverweis erteilt.(PI Neu-Ulm)PflichtversicherungsverstoßNEU-ULM. Am Dienstagnachmittag wurde ein 49-jähriger E-Scooter-Fahrer auf dem Radweg entlang der Memminger Straße einer Kontrolle unterzogen. Den Beamten fiel auf, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Da der 49-Jährige keine Versicherung vorweisen konnte, wurde die Weiterfahrt durch Sicherstellung des E-Scooters unterbunden. Da der Verdacht eines Pflichtversicherungsverstoßes im Raum steht, wurde gegen den 49-Jährigen ein Strafverfahren eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Metzgereitransporter verliert WareNEU-ULM. Am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm mitgeteilt, dass ein Transporter einer Metzgerei an der Kreuzung Memminger Straße/Europastraße während der Fahrt mehrere Fleischteile verloren hatte. Der Fahrzeugführer hatte offensichtlich vergessen, die rechte Schiebetüre seines Transporters vor Fahrtbeginn zu schließen. Bei Eintreffen der Beamten war der Lieferant jedoch bereits an den Verlustort zurückgekehrt und sammelte die glücklicherweise eingeschweißte und unbeschädigte Ware von der Straße auf und konnte danach seine Fahrt fortsetzen.(PI Neu-Ulm)Kleintransporter völlig überladenELCHINGEN / BAB A8. Gestern in den Abendstunden kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der Bundesautobahn A8 im Bereich der Anschlussstelle Oberelchingen einen in Richtung Stuttgart befindlichen Kleintransporter mit polnischer Zulassung. Das Fahrzeug fiel bereits rein optisch im Hinblick auf eine mögliche Überladung auf. Eine Wägung vor Ort ergab tatsächlich eine Überladung von fast fünfzig Prozent. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Der 32-jährige ukrainische Kraftfahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von über 500 Euro an Ort und Stelle begleichen.(VPI Neu-Ulm)