Pressebericht vom 08.04.2020


08.04.2020, PP München
Pressebericht vom 08.04.2020
Inhalt:471. Einsätze der Münchner Polizei im Kontext mit der Corona-Pandemie472. Festnahme nach Wechseltrickdiebstahl und sexueller Belästigung – Lehel 473. Weitere Festnahme nach Einbrüchen in Büroräume – Neuhausen -siehe Pressebericht vom 24.02.2020, Ziffer 250 -siehe Pressebericht vom 31.03.2020, Ziffer 428474. Sachbeschädigung durch Graffiti – Isarvorstadt 475. Unbekannte Täter brennen Parkbank ab – Grünwald
471. Einsätze der Münchner Polizei im Kontext mit der Corona-Pandemie Im Zeitraum von Dienstag, 07.04.2020, 06:00 Uhr, bis Mittwoch, 08.04.2020, 06:00 Uhr, gab es eine Vielzahl von Kontrollen und Einsätzen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München (sowohl Stadt und Landkreis München), um die Einhaltung der Regelungen der aktuellen Verordnungen zu überprüfen. Knapp 6.200 Kontrollen wurden in diesem Zeitraum durchgeführt. Dabei wurden 291 Verstöße angezeigt, von denen 283 die Ausgangsbeschränkung betrafen.Am Dienstag, 07.04.2020, gegen 19:10 Uhr, riefen Zeugen beim Polizeinotruf 110 an und teilten mit, dass in einem Garten einer Wohnung in der Bad-Ischler-Straße in Pasing eine Grillparty stattfinden würde, an der über zehn Personen teilnehmen würden. Der Zeuge hatte den Eindruck, dass diese Personen nicht alle aus demselben Haushalt stammten. Drei Streifen fuhren zu der Einsatzörtlichkeit und stellten in dem dortigen Garten mehrere Personen fest, die dort ein Fest feierten. Darunter war eine Familie aus Augsburg (die Eltern und mit ihren drei minderjährigen Kindern). Sie erhielten einen Platzverweis und wurden wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt. Am Dienstag, 07.04.2020, gegen 19:20 Uhr, informierte ein Zeuge den Polizeinotruf 110 und teilte mit, dass sich mehrere Personen in einer Wohnung in der Amslerstraße in Moosach aufhalten würden, die dort grillten und sicher nicht zum selben Hausstand gehörten. Eine Streife der Polizeiinspektion 44 (Moosach) fuhr zur angegebenen Wohnung und traf dort auf mehrere Personen, die dort auch grillten. Ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg gehörte nicht zum dortigen Haushalt. Er erhielt einen Platzverweis und wurde wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt.
472. Festnahme nach Wechseltrickdiebstahl und sexueller Belästigung – Lehel Ein 43-jähriger Staatenloser ohne festen Wohnsitz wurde am Montag, 06.04.2020, von zwei Zivilbeamten der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) beobachtet, wie er Passanten ansprach, um sich Geld wechseln zu lassen. Nachdem er mit einer 31-jährigen Frau aus dem Landkreis München Kontakt aufnahm und nach unplausiblen Geldwechselaktionen fragte, erhärtete sich zunehmend der konkrete Verdacht, dass der 43-Jährige Betrugshandlungen ausüben wollte. Nach dem er die Frau anschließend umarmte, küsste und an der Brust anfasste, wurde er einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er Bargeld im vierstelligen Euro-Bereich bei sich trug und es von den hessischen Justizbehörden einen offenen Haftbefehl wegen Diebstahls gab. Er wurde wegen eines versuchten Diebstahls und einer sexuellen Belästigung angezeigt und vorläufig festgenommen. Der Haftrichter erließ einen Haftbefehl.
473. Weitere Festnahme nach Einbrüchen in Büroräume – Neuhausen Wie bereits berichtet, verschafften sich am Samstag, 22.02.2020, mehrere unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein Bürogebäude in Neuhausen. Sie öffneten gewaltsam eine Tür zu den Großraumbüros des Gebäudekomplexes. Bei ihrer Tat erlangten die Täter mehrere elektronische Gegenstände sowie Bargeld im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Aufgrund umfangreicher und aufwendiger Ermittlungen durch das Kommissariat 52 (Einbrüche in gewerbliche Objekte) konnte nun ein weiterer Verdächtiger, neben den drei Tatverdächtigen, die sich bereits in Haft befinden, ermittelt und festgenommen werden. Der 31-Jährige aus dem Landkreis Freising wurde anhand von Videomaterial ermittelt, zweifelsfrei identifiziert und er konnte vor wenigen Tagen in München festgenommen werden. Er wurde wegen des Einbruchs angezeigt und dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt. Das Amtsgericht München erließ einen Haftbefehl.
474. Sachbeschädigung durch Graffiti – Isarvorstadt Am Dienstag, 07.04.2020, gegen 15:00 Uhr, konnte ein Zeuge einen 14-jährigen Münchner und einen 13-jährigen Münchner dabei beobachten, wie diese eine Hauswand in der Frauenlobstraße besprühten. Nach derzeitigem Ermittlungsstrand nutzten die beiden Tatverdächtigen eine Schablone und besprühten die Hauswand in schwarzer Farbe mit dem Schriftzug: „FUCK RKI“.Der Zeuge informierte daraufhin die Polizei. Drei Streifen fuhren zum Einsatzort und konnten im Rahmen der Fahndung den 14-Jährigen und den 13-Jährigen in einem nahegelegenen Friedhof sehen und vorläufig festnehmen. Beide führten die benutzten Dosen und die Schablone noch mit sich. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde in der Maistraße zudem eine weitere beschmierte Hausfassade entdeckt. Der 14-jährige Tatverdächtige und der 13-jährige Schuldunfähige wurden nach der Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern übergeben. Die Schadenshöhe beträgt einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die Ermittlungen hat das Kommissariat 43 übernommen.
475. Unbekannte Täter brennen Parkbank ab – Grünwald Am Dienstag, 07.04.2020, teilte eine Spaziergängerin in Grünwald der Polizei eine Sachbeschädigung durch Brandlegung mit. Auf dem Spielplatz des Walderlebniszentrums „Sauschütt“ hatten bislang unbekannte Täter eine Sitzgruppe angezündet. Die Holzbänke brannten bis zum Betonfundament ab. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. An der Brandstelle wurden mehrere zerbrochene Bierflaschen und Müll gefunden, so dass davon auszugehen ist, dass in der Tatzeit von Montag, 06.04.2020, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 07.04.2020, 07.00 Uhr, sich dort mehrere Menschen aufgehalten hatten. Das Kommissariat 13 (Brandermittlung) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.