Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. April 2020
12.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 12. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl in KemptenKEMPTEN. Am 11.04.2020 wurden zwei Jugendliche im Alter von 13 und 15 Jahren einer Kontrolle unterzogen. Einer der Jugendlichen führte hierbei ein Fahrrad bei sich. Bei einer Befragung über die Herkunft des Fahrrads verwickelten sich die beiden in Widersprüche, woraufhin das Fahrrad sichergestellt und die beiden Personen zur Polizeiinspektion Kempten verbracht wurden. Im Laufe des Gesprächs mit dem 13jährigen Beschuldigten stellte sich heraus, dass er das Mountainbike der Marke Centurion, Rocoon in Rot mit gelber Aufschrift und gelbem Sattel vor circa einem Monat vor der Filiale Müller in Kempten entwendet habe. Es konnte bis dato noch nicht ermittelt werden, wem das entwendete Fahrrad gehört. Hinweise über den Besitzer des Fahrrads und Zeugen der Tat nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter der Nummer 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten)Verstoß gegen AusgangsbeschränkungSONTHOFEN: Am Samstagabend wurde die Polizei von Anwohnern davon verständigt, dass es in einer angrenzenden Wohnung sehr laut zugehe. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass sich in einer Wohnung über 8 Personen aufhielten, die dort nicht wohnen und eine Party feierten. Die Personen verstießen alle gegen die momentan geltenden Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Gegen alle Anwesenden wurde Anzeige erstattet. (PI Sonthofen)Überwachung Allgemeinverfügung – Gruppe und Grillfeier aufgelöst – Verbotenes Parken im LandschaftsschutzgebietOBERSTDORF. Die Polizei Oberstdorf hat im Zusammenhang mit der Überwachung der Allgemeinverfügung zur Ausgangsbeschränkung eine Gruppe von fünf Personen festgestellt. Diese trafen sich in Oberstdorf, um einen Plausch zu halten und dazu Bier zu konsumieren. In einem weiteren Fall stellten die Beamten eine Feier von fünf Personen fest, welche sich zu einer Grillparty zusammengefunden hatten. Da beim ersten Fall bei keinem der Personen ein triftiger Grund zum Verlassen der Wohnung und sich im zweiten Fall nicht alle Personen aus dem gleichen Hausstand kamen wurden die Personen getrennt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. Im Zuge der Überwachung konnten zudem zwei Fahrzeuge aus anderen Landkreisen im Landschaftsschutzgebiet festgestellt werden. Auch gegen Sie wurden Anzeigen erstellt. (PI Oberstdorf)VerkehrsunfallKEMPTEN. Am Freitagnachmittag bog ein Pkw-Fahrer von der Inneren Rottach in die Memminger Straße ab. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, querenden Fahrradfahrer und stieß gegen das Hinterrad. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer auf die Fahrbahn. Nach ersten Erkenntnissen verletzte er sich glücklicherweise nur leicht, wurde aber zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.(VPI Kempten)Radfahrer im Kreisverkehr übersehenWILDPOLDSRIED. Am Samstagabend kam es im Kreisverkehr am Ortsausgang von Wildpoldsried in Richtung Börwang zu einem Zusammenstoß zwischen einem 60-jährigen Pkw-Fahrer und einem 50-jährigen Fahrradfahrer. Während das Fahrrad des Mannes komplett zerstört wurde, ging es für den Oberallgäuer glimpflich aus, weshalb er lediglich vor Ort medizinisch versorgt wurde. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand insgesamt ein Schaden von rund 2.000 Euro. (VPI Kempten)