Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 17. April 2020


17.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 17. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verkehrsunfall mit PersonenschadenFISCHEN. Gestern Nachmittag war ein Ehepaar mit ihren E-Bikes in Langenwang unterwegs. Als der Mann am rechten Fahrbahnrand kurz anhalten wollte, wurde dieser von seiner nachfolgenden Frau übersehen und angefahren. Durch den Sturz auf die Straße verletzte sich der Mann im Kopf- und Brustbereich. Zur ärztlichen Behandlung musste er in ein Krankenhaus verlegt werden. An den Rädern war kein Sachschaden entstanden.(PI Sonthofen)Arbeitsunfall auf der Ladefläche eines LKWsSONTHOFEN. Gestern Mittag wurde der Fahrer eines LKWs beim Beladen von Betonfertigteilen auf der Transportfläche verletzt, als ein Teil der Ladung von der Gabel des Ladestaplers rutschte. Der Vorfall ereignete sich auf dem Betriebshof einer Firma in der Eichendorffstraße. Mit Verletzungen im Bereich der Schulter musste der 50-jährige Mann in ein Krankenhaus verlegt werden.(PI Sonthofen) Betrügerische Geldwechsler ermitteltKEMPTEN. Im Februar 2020 gelang es einer bislang unbekannten Täterin in einem Markt für Tierbedarf 100 Euro zu erbeuten, indem sie während des Bezahlvorgangs die Kassiererin ablenkte. Die Polizei Kempten konnte nun nach umfangreichen Ermittlungen eine 28-jährige Osteuropäerin ermitteln. Die Tatverdächtige wurde bei dem Geldwechseltrick von einer Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet. Durch einen Abgleich mit der biometrischen Lichtbildrecherche beim Bayerischen Landeskriminalamt konnte sie schließlich identifiziert werden. Die Lichtbildrecherche gleicht Videoaufnahmen mit Portraitfotos aus dem polizeilichen Fahndungsbestand ab. Wie sich herausstellte, trat die Täterin nur zwei Stunden nach der Tat in Laupheim ebenfalls mit derselben Masche auf. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Kempten)Betrunkene Randalierer KEMPTEN. Am Donnerstag, 16.04.2020, ging gegen 18:15 Uhr die Meldung ein, dass zwei junge Männer vor einem Verbrauchermarkt in der Haubenschloßstraße randalieren würden. Die eingesetzten Streifen stellte einen 21-jährigen Kemptener und dessen 20-jährigen Begleiter fest. Wie sich herausstellte, schrien die alkoholisierten Männer vor dem Markt herum. Als sie von einem Verantwortlichen angesprochen wurden, beleidigten sie diesen. Die beiden Männer erwartet nun eine Anzeige. (PI Kempten)