Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Juni 2020
28.06.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Juni 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Amtsbekannter Straftäter zweimal hintereinander erwischtLINDAU. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:20, Uhr wollte eine Streife der PI Lindau einen Pkw im Stadtbereich kontrollieren. Nachdem der Fahrer die Anhaltesignale zunächst ignorierte, stoppte er den mit mehreren Personen besetzten Pkw, im Sonnenweg und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Seine Mitfahrer ließ er im Pkw zurück. Nachdem der 27-jährige amtsbekannte Mann durch die Beamten gestellt wurde, war der Grund seines Verhaltens schnell ersichtlich. Er führte den Pkw, der eigentlich dem Beifahrer gehörte, ohne eine dafür erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Fortuna war dem jungen Mann in dieser Nacht nicht hold, denn nur kurze Zeit später wurde er erneut durch dieselben Beamten an einer Tankstelle mit einem gestohlenen Fahrrad angetroffen. Den Flüchtenden erwarten nun gleich mehrere Strafverfahren u. a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Ebenso ein Strafverfahren erwartet den Beifahrer und eigentlichen Besitzer des Fahrzeugs, denn er ließ es zu, dass sein Bekannter den Pkw ohne Führerschein im öffentlichen Straßenverkehr fuhr. (PI Lindau)DiebstahlWEILER-SIMMERBERG. Freitagnacht wurde in der Eschweidstraße in Weiler im Allgäu eine Bedieneinheit für ein elektronisches Türschloss gestohlen. Laut dem Hauseigentümer habe eine unbekannte Person nachts mehrmals geklingelt. Da der Hausbesitzer die Person nicht kannte, öffnete er dem ungebetenen Gast nicht. Am nächsten Morgen stellte der Hauseigentümer den Diebstahl fest und verständigte umgehend die Polizei. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lindenberg unter Tel. 08381/92010 zu melden. (PI Lindenberg)