Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. August 2020
02.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Verkehrsunfall mit verletztem RadfahrerLINDAU. Eine 66-jährige Pkw-Fahrerin aus Wangen befuhr am Samstagmittag, 01.08.2020, gegen 12:00 Uhr, die Eichwaldstraße in Richtung Zech. Ihr entgegen kamen zwei Radfahrer im Alter von 70 und 74 Jahren aus Unterfranken, die auf der Eichwaldstraße stadteinwärts fuhren. Die 66-Jährige wollte dann vor dem Bahnübergang Eichwaldstraße nach links auf den Parkplatz Wäsen abbiegen. Der 74-jährige Radfahrer war bereits an der Einmündung vorbei. Die Pkw-Fahrerin übersah jedoch die 70-jährige Radlerin, mit der sie schließlich in der Parkplatzeinfahrt zusammenstieß. Durch den Anprall stürzte die Radfahrerin und wurde leicht verletzt. Die Radlerin musste nicht ärztlich behandelt werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Pkw und am Fahrrad entstand jeweils geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 200 Euro. (PI Lindau)Massive SachbeschädigungLINDENBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im ehemaligen Feriendorf am Nadenberg an zwei Häusern die Fensterscheiben eingeschlagen. Außerdem beschädigten die bislang unbekannten Täter auch diverse Möbel. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 5.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/9201-0 entgegen. (PI Lindenberg)Sachbeschädigung im StadtgebietLINDENBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Steinstraße und Heinrich-Brauns-Straße in Lindenberg zwei Laternen durch eine Gruppe von Jugendlichen beschädigt. Eine Fahndung nach der Gruppe Jugendlicher im Nahbereich verlief negativ. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder der Tätergruppe geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/9201-0 zu melden. (PI Lindenberg)