Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. Oktober 2020
07.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).18-Jährige führt betäubungsmittelhaltiges Medikament ohne Erlaubnis mit sichFÜSSEN. Bei einer Kontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Füssen im Bahnhofsbereich Füssen faden sie am Dienstagmittag bei einer 18-Jährigen das betäubungsmittelhaltige Medikament „Medikinet“. Hierfür konnte keine Erlaubnis in Form eines Rezepts oder Vergleichbarem vorgelegt werden. Die junge Dame erhält nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.(PI Füssen)Wiederum Camper im LandschaftsschutzgebietSCHWANGAU. Am Parkplatz am Deutenhauser Weg in Brunnen stellten Beamte der PI Füssen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut mehrere Fahrzeuge fest, die dort außerhalb der genehmigten Zeit parkten. In den Fahrzeugen wurde sogar übernachtet. Die Wildcamper werden nun wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz angezeigt.(PI Füssen)Mindestens zwei Kühe zu vielBUCHLOE. Am Dienstagvormittag wurde in Buchloe ein 7,5-Tonner Viehtransporter kontrolliert, der bei der Verwiegung mehr als eineinhalb Tonnen zu viel Gewicht hatte. Die Ladung bestand aus Kühen, die zum Schlachten gebracht werden sollten. Das zu viel an Gewicht entspricht in etwa dem Lebendgewicht von zwei bis zweieinhalb Kühen. Den Fahrer erwarten zumindest ein Bußgeld in Höhe von 95 Euro sowie ein Punkt; geprüft wird aber im vorliegenden Fall zusätzlich auch eine mögliche Gewinnabschöpfung. Der durch die Missachtung rechtlicher Vorschriften erzielte wirtschaftliche Vorteil wird dabei eingezogen. (VPI Kempten)Auffahrunfall mit eingeklemmten PersonenPFRONTEN. Am Dienstagnachmittag wurden bei einem Auffahrunfall auf der Kreisstraße OAL 2 von Pfronten nach Zell, an der Abzweigung zur alten Zeller Straße, zwei Personen in ihrem Fahrzeugen eingeklemmt. Sie mussten durch die Feuerwehr Pfronten-Berg befreit werden. Zum Unfallzeitpunkt wollte eine 30-jährige VW-Bus-Fahrerin nach links in die alte Zeller Straße abbiegen und bremste dazu ab. Ein nachfolgender 84-jähriger Pkw-Fahrer erkannte das Bremsmanöver zu spät und fuhr ungebremst auf dem VW Bus auf. Dabei wurden die beiden Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand an der Schutzplanke eingeklemmt und die Türen ließen sich nicht mehr öffnen. Bei dem Zusammenstoß wurden zwei Erwachsene und ein fünfjähriges Kind leicht verletzt. Die verletzten Personen kamen zur Behandlung in eine Klinik. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit zwölf Mann im Einsatz. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Gesamtschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.(PSt Pfronten)Auffahrunfall mit SachschadenNESSELWANG. Am Dienstagnachmittag, kurz vor dem schweren Unfall in Pfronten, ereignete sich auf der Füssener Straße in Nesselwang ein Auffahrunfall. Ein 67-jähriger Pkw-Fahrer musste verkehrsbedingt anhalten, weil ein vorausfahrender Pkw in ein Grundstück abbiegen wollte. Ein nachfolgender 34-jähriger Pkw-Fahrer übersah die Situation und fuhr auf den vorderen Pkw auf. Verletzt wurde dabei niemand. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3.000 Euro.(PSt Pfronten) Pkw angefahren – Verursacher geflüchtetPFRONTEN. In der Zeit von Sonntag auf Montag wurde auf dem Parkplatz beim Burghotel Falkenstein in Pfronten-Meilingen ein geparkter schwarzer Pkw Audi an der hinteren Stoßstange angefahren. Der Verursacher fuhr einfach davon und hat sich bislang nicht im Hotel oder bei der Polizei gemeldet. Der Schaden beträgt 500 Euro. Hinweise bitte an die PSt Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)Verkehrsgefährdung - Zeugen gesuchtKALTENTAL. Die Polizeiinspektion Buchloe sucht Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr die verkehrsgefährdende Fahrt eines schwarzen Pkw VW Fox mit GR-Kennzeichen (Zulassungsbezirk Görlitz) im Bereich Oberostendorf / Kaltental beobachtet haben. Der Fahrer des Kleinwagens war zunächst auf der Strecke von Eurishofen nach Oberostendorf aufgefallen, wo er permanent auf der linken Fahrbahnseite fuhr. Auf der Strecke von Oberostendorf nach Blonhofen kamen wohl mehrere Fahrzeuge entgegen, die ausweichen mussten, um einen Unfall zu verhindern. Am Ortseingang von Blonhofen musste eine entgegenkommende 18-Jährige mit ihrem Pkw stark abbremsen und dem entgegenkommenden Kleinwagen ausweichen. Dabei fuhr sie gegen einen Begrenzungspfosten und beschädigte ihr Auto. Der Unfallverursacher fuhr unbeirrt weiter, wurde aber von einem Zeugen verfolgt, der ihn jedoch in Frankenhofen aus den Augen verlor. Später konnte der Unfallflüchtige an seiner Zweitwohnung angetroffen werden. Es handelt sich um einen 61-jährigen Mann. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0 oder pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de zu melden.(PI Buchloe)Ebay-Kauf misslingt zweimalBUCHLOE. Über ein Kleinanzeigenportal hat eine 19-jährige Frau versucht, zwei Fachbücher günstig gebraucht zu erwerben. Sie hatte ein entsprechendes Gesuch dort veröffentlicht und bekam auch von zwei verschiedenen Personen die entsprechenden Bücher angeboten. Zum Kauf überwies sie über einen Online-Zahlungsdienstleister jeweils 20 Euro an zwei verschiedene E-Mail-Adressen, aber auf die Bücher wartet sie immer noch. Die Polizei empfiehlt, die gebührenfreie Zahlungsfunktion „Familie und Freunde“ nur zu nutzen, wenn es sich um bekannte Personen handelt, denen man vertraut. Ansonsten besteht kein Käuferschutz und der Empfänger ist oft nicht zu ermitteln oder sitzt im Ausland. (PI Buchloe)Viehanhänger beschmiertSTÖTTEN AM AUERBERG. Zwischen Montagabend und Dienstagmittag beschmierte ein bislang unbekannter Täter einen Viehanhänger, der auf einer Wiese stand und den dortigen Tieren als Sonnenschutz dient. Durch den Textinhalt wurde offenbar, dass der Täter mit den Umständen der Tierhaltung ein Problem hat.(PI Marktoberdorf)Unfallflucht durch aufmerksamen Zeugen geklärtMARKTOBERDORF. Dienstagvormittag fuhr ein betagter Rentner mit seinem Auto die Hochwiesstraße Richtung Ortsausgang entlang. Hierbei beschädigte er mit seinem Außenspiegel den einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Nur durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer, welcher den Zusammenstoß beobachtet hatte, anschließend die Polizei informierte und zusätzlich einen Zettel am geparkten Pkw anbrachte, konnte der Unfall lückenlos aufgeklärt werden. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.(PI Marktoberdorf)