Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 14. Oktober 2020
14.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 14. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Kind kollidiert mit RadfahrerLINDENBERG. Am Dienstagmittag wurde der Polizeiinspektion Lindenberg ein Verkehrsunfall zwischen einem sechsjährigen Kind und einem Radfahrer, vermutlich Mountainbiker, mitgeteilt. Der Bub war mit seiner Schwester im Bereich Lindenberg/Kellershub unterwegs, als der Bub unvermittelt auf die Fahrbahn lief und dort mit einem Radfahrer zusammenstieß. Der Radfahrer fuhr ortsauswärts in Richtung Manzen. Der Radfahrer erkundigte sich noch nach den Eltern, als der Vater kurze Zeit später an der Unfallstelle erschien, war der Mountainbiker bereits weitergefahren; er wird gebeten, sich mit der Polizei Lindenberg (08381-92010) in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)VorfahrtmissachtungLINDENBERG. An der Einmündung der Hans-Liebherr-Straße in die Pfänderstraße ereignete sich am Dienstagnachmittag um 15.25 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer aus Vorarlberg missachtete die Vorfahrt eines 27-jährigen Autofahrers aus Scheidegg. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, der Gesamtsachschaden beträgt ca. 3.500 Euro. (PI Lindenberg)Auffahrunfall am Kreisverkehr beim Schönbühl in LindauLindau. Am Montagmorgen kam es am Kreisverkehr beim Schönbühl in Lindau zu einem Auffahrunfall, an dem gleich drei Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei Pkw warteten verkehrsbedingt am Kreisverkehr, der 20-Jährige Fahrer des dritten Pkw erkannte dies zu spät und konnte einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das mittlere Fahrzeug auf das erste aufgeschoben. Verletzt wurde hierbei niemand. Die Fahrerin des vordersten Fahrzeugs stieg aus, erkundigte sich, ob alles in Ordnung sei und fuhr daraufhin, ohne ihre Personalien anzugeben, weiter. Für die vollständige Klärung des Unfallhergangs werden etwaige Zeugen des Unfalls, sowie die bislang unbekannte weibliche Fahrerin des vordersten Pkw’s, gebeten, sich unter der Rufnummer 08382/9100 bei der Polizeiinspektion Lindau zu melden. (PI Lindau)