Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Oktober 2020


20.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Wildunfälle häufen sichLAMERDINGEN / KLEINKITZIGHOFEN. Am Montagabend kam es innerhalb von zehn Minuten zu drei Wildunfällen. Zunächst fuhr kurz nach 10:00 Uhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw von Holzhausen nach Kleinkitzighofen, als ihm auf Höhe der Fischzucht ein Reh ins Auto lief. Der Sachschaden beträgt hier 2.000 Euro.Kurz darauf fuhr ein 58-jähriger Türkheimer mit seinem Auto von Kleinkitzighofen nach Buchloe. Auf dem Weg touchierte er ein Reh, welches aber weiter lief. Hier wurde der Jagdpächter zur Nachsuche verständigt. Fünf Minuten später fuhr ein 38-Jähriger von Lamerdingen aus nach Kleinkitzighofen. Auch ihm lief ein Reh ins Auto, das nach dem Zusammenstoß aber noch lebte. Es musste vom Jagdpächter erlöst werden, der von der Polizei verständigt wurde. Der Schaden am Auto beträgt 1.500 Euro. In diesem Zusammenhand weist die Polizei darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer nach dem Jagdrecht verpflichtet ist, einen Wildunfall unverzüglich dem Revierinhaber oder der Polizei anzuzeigen. Sollte das Wild als Hindernis auf der Straße liegen besteht nach der Straßenverkehrsordnung die Pflicht, das Tier zur Seite zu ziehen und sollte dies nicht möglich sein, die Unfallstelle entsprechend abzusichern. (PI Buchloe)Traktorgespann unvorschriftsmäßigBUCHLOE / LINDENBERG. Am späten Montagnachmittag fiel einer Streifenbesatzung ein Traktor mit einem nicht zugelassenen Anhänger auf. Ein 63-jähriger Landwirt aus dem nördlichen Ostallgäu transportierte damit Bierzeltgarnituren. Da hier kein landwirtschaftlicher Zweck erkennbar war, wird der Mann wegen eines Vergehens nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Auch bei einer Leerfahrt wäre das Gespann zu beanstanden gewesen, da der Anhänger nicht mit einem 25 km/h-Schild versehen war.(PI Buchloe)Reiterin verletzt sich schwerBUCHLOE. Mit dem Rettungshubschrauber wurde eine 47-jährige Buchloerin am Montagnachmittag in eine Unfallklinik geflogen. Die Reiterin war auf einem Feldweg südlich des Schützenheims unterwegs als das Pferd stolperte und sie beim Sturz vom Pferd auf den Kopf fiel. Die Reiterin trug zu ihrer Sicherheit einen Helm. Es bestand der Verdacht einer Wirbelsäulenverletzung. (PI Buchloe)Erpresserische E-Mails weiter im UmlaufBUCHLOE. Anscheinend gibt es immer wieder Empfänger von erpresserischen E-Mails, welche den dort geforderten Betrag bezahlen. Derartige Mails sind immer noch im Umlauf, wie gestern der Buchloer Polizei angezeigt wurde. Den Empfängern wird suggeriert, dass deren Computer gehackt und ihre Daten kopiert worden wären. Zudem seien die Empfänger beim Betrachten pornografischer Seiten beobachtet und mit ihrer eigenen Kamera am PC gefilmt worden. Damit die Daten nicht veröffentlicht und das Video nicht verbreitet wird, verlangen die Täter einen Geldbetrag, der auf ein Bitcoinkonto eingezahlt werden soll. Oft wird als Absender der E-Mail die Mailadresse des Empfängers angegeben. Die Täter wollen damit dem Empfänger glauben machen, sie hätten dessen E-Mail-Account geknackt. Hier liegt aber nur ein Fall des sogenannten E-Mail-Spoofing vor. Genauso wie angezeigte Telefonnummern können auch angezeigte E-Mail-Adressen manipuliert werden.Der Polizei ist bislang kein Fall bekannt, bei dem bei Nichtzahlung irgendeine Veröffentlichung erfolgt wäre. Es wird empfohlen den Empfängern solcher Erpresser-Mails dringend, keinerlei Zahlungen zu leisten. Außerdem sollte das Passwort für den benutzten E-Mail-Account geändert werden. (PI Buchloe)Fahranfängerin begeht UnfallfluchtKAUFBEUREN. Am Montagabend, gegen 21:45 Uhr, stieß eine 18-jährige Fahranfängerin beim Ausparken, gegen eine Laterne am Grünen Zentrum. Diese wurde dadurch beschädigt. Die Fahrerin entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Unfall, notierten sich das Kennzeichen und verständigten daraufhin die Polizei. Die Fahrerin konnte zu Hause angetroffen werden und gab an, unter Schock gewesen zu sein. Die 18-Jährige besitzt erst seit wenigen Monaten den Führerschein. Sie wird nun wegen Unfallflucht angezeigt und wird unter Umständen ihren Führerschein für einen längeren Zeitraum abgeben müssen. (PI Kaufbeuren)Unfall auf der B 12ALTDORF/B12. Am Dienstag gegen 06:25 Uhr kam ein Mercedes Vito auf der B12 von Kaufbeuren kommend auf Höhe der Ausfahrt Altdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen und einen Straßenpfosten. Anschließend kam das Fahrzeug wieder auf der B 12 zum Stehen, war aber nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Dem 48-jährigen polnischen Mercedesfahrer entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro, an den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Der Berufsverkehr auf der B 12 musste bis zur Bergung ausgeleitet werden, weshalb es zu Stauungen in Richtung Kempten kam. (PI Marktoberdorf) Kennzeichen entwendetNESSELWANG. Bereits am Wochenende entwendete ein unbekannter Täter in Bayerstetten das hintere Kennzeichen eines geparkten Pkw Audi A6. Das Kennzeichen OAL-SL 797 wurde aus der Halterung gerissen. Bislang ist das Kennzeichen nicht mehr aufgetaucht. Hinweise bitte an die Polizeistation Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)AuffahrunfallPFRONTEN. Am Montagmorgen konnte auf der Tiroler Straße ein 17-jähriger Fahranfänger mit seinem Micocar nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf einen verkehrsbedingt anhaltenden Pkw auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Das Micocar war nach dem Zusammenstoß nur noch eingeschränkt fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. (PSt Pfronten)Radfahrer beschädigt haltenden Pkw am EisstadionFÜSSEN. Ein 29-jähriger Seeger musste am Nachmittag des 19.10.2020 verkehrsbedingt an der Kemptener Straße anhalten als er vom Eisstadion kam. Ein Radfahrer, der anscheinend äußerst erbost darüber war, dass er anhalten musste, stieß absichtlich mit seinem Vorderrad gegen die Fahrertür des weißen Pkws. Dabei entstand eine kleine Delle. Der Schaden wird auf ca. 250 Euro geschätzt. Anschließend flüchtete der Radfahrer in Richtung Innenstadt. Die Polizei Füssen bittet Personen, die Hinweise zum bisher unbekannten Radfahrer machen können, sich unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)Mann randaliert und beleidigtFÜSSEN/HOPFEN AM SEE. Vergangenen Montag kam es an einem Kiosk in Hopfen am See zu einer Auseinandersetzung. Scheinbar Grundlos fing ein angetrunkener 35-Jähriger an, in der Nähe sitzende Personen zu beleidigen. Ein Gast versuchte zu deeskalieren, was den Täter dazu veranlasste, diesen zu ohrfeigen. Die Situation konnte schließlich beruhigt werden und eine hinzugerufene Polizeistreife nahm den Sachverhalt auf. Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung und Beleidigung. (PI Füssen)Mann dreht durch und schlägt DrohnenpilotenFÜSSEN. Ein 15-jähriger Füssener flog seine Kunstflugdrohne in Weidach bei den Lechwiesen. Offensichtlich dadurch gestört, kam ein unbekannter Mann auf den Jungen zu. Der unbekannte Mann versuchte den Teenager zu ohrfeigen, was jedoch durch den jungen Mann durch Wegdrehen verhindert werden konnte. Anschließend riss der Unbekannte die Antennen aus der VR-Brille und aus der Drohne ab. Als der Täter auf seinem Fahrrad flüchtete und der Junge ein Foto vom Unbekannten machen wollte, schüchterte dieser den Piloten ein indem der Täter den Jungen bedrohte. Die Polizei Füssen bittet Personen, die Hinweise zum bisher unbekannten Täter machen können, sich unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden.(PI Füssen)Seitenabstand zu Fahrradfahrer unterschätzt - Radler verletztFÜSSEN. Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich im Füssener Stadtgebiet ein Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Füssener war auf seinem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit unterwegs. Hinter diesem fuhr ein 47-jähriger Füssener mit seinem Pkw. In dem Moment als der Radler nach links abbog fuhr der Autofahrer so nah an dem Radler vorbei, dass er diesen mit dem Außenspiegel touchierte. Der Radler stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Gegen den Autofahrer wird nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung und vorliegenden Verkehrsverstößen ermittelt. (PI Füssen) Unfall verursacht und weitergefahrenFÜSSEN. Am Dienstagmorgen ereignete sich an einer großen Füssener Kreuzung ein Verkehrsunfall. Eine 46-Jährige aus dem Landkreis Ostallgäu befand sich auf dem rechten Abbiegestreifen. Links neben ihr befand sich ein 40-jähriger Oberallgäuer mit seinem Lkw. Als dieser losfuhr und nach links abbog, touchierte er mit seinem Sattelzuganhänger den Pkw der Dame. Der Fahrer bemerkte den Unfall nicht und fuhr weiter. Der Sattelzug konnte durch die Polizei festgestellt werden und der Unfallverursacher somit ermittelt werden. Es entstand insgesamt ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Den Lkw-Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Füssen) Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).