Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Oktober 2020


20.10.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Oktober 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Verkehrskontrolle führt zu mehreren AnzeigenNEU-ULM. Am Dienstag gegen 00:40 Uhr sollte ein 24-jähriger Verkehrsteilnehmer im Bereich der Gänstorbrücke durch eine uniformierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrolliert werden. Der 24-Jährige war zu diesem Zeitpunkt mit einem E-Scooter unterwegs und flüchtete sofort mit seinem Gefährt, als dieser zur Anhaltung aufgefordert wurde. Die Beamten nahmen daraufhin die Verfolgung auf und konnten den 24-Jährigen letztendlich zu Fuß einholen und nach einem weiteren Fluchtversuch in der Augsburger Straße stellen. Bei seiner Ergreifung widersetzte sich der 24-Jährige zunächst und verletzte dabei die 25 und 26 Jahre alten Polizeibeamten leicht. Bei der genaueren Überprüfung des 24-Jährigen stellte sich der Grund für die Flucht bald heraus, dieser stand während der Fahrt auf seinem E-Scooter unter Drogeneinwirkungen und führte eine Kleinstmenge an Betäubungsmitteln mit sich. Nach einer durchgeführten Blutentnahme konnte der 24-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzte werden. Die beiden verletzten Polizeibeamten konnten ihren Dienst weiterhin fortsetzen. Den 24-Jährigen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, da er ein Kraftfahrzeug unter Drogeneinwirkungen geführt hatte sowie Strafanzeigen wegen Widerstand, Körperverletzung sowie dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Neu-Ulm)SchlägereiNEU-ULM. Am späten Montagabend gegen 22:30 Uhr gingen beim Polizeinotruf mehrere Mitteilungen über eine Schlägerei mit mehreren Personen im Bereich der Maximilianstraße ein. Unverzüglich wurden mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm zum Ort des Geschehens gesandt, dort konnten dann mehrere Personen angetroffen werden. Die sechs angetroffenen Beteiligten waren im Alter von 22 bis 64 Jahren und stammten aus Ulm, Neu-Ulm und Illertissen. Diese gerieten auf der Straße zunächst in Streit aus den letztendlich eine handgreifliche Auseinandersetzung folgte. Beteiligte und Zeugen berichteten, dass dabei auch „Schlagstöcke“ eingesetzt wurden. Vor Ort konnten durch die Beamten solche Gegenstände nicht aufgefunden werden. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass bis zum Eintreffen der Polizei andere Beteiligte unerkannt von der Örtlichkeit fliehen konnten. Mehrere der Beteiligten mussten mit angeforderten Rettungsfahrzeugen in umliegende Kliniken verbracht werden, nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand schwerer verletzt. Der genaue Hintergrund, Ablauf und die Zusammensetzung der Auseinandersetzung müssen im weiteren Verlauf der Ermittlungen geklärt werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion, 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)Mann fährt ohne ZulassungALTENSTADT. Am Montagnachmittag kam einer Streife der Polizei Illertissen im Bereich der Illertisser Straße ein Pkw ohne Kennzeichen entgegen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug tatsächlich keine Zulassung bestand. Der 19-jährige Fahrer gab gegenüber den Beamten an, er habe vor Fahrtantritt vergessen ein rotes Händlerkennzeichen anzubringen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie der Abgabenordnung in Verbindung mit dem Kraftfahrzeugsteuergesetz.(PI Illertissen)Jugendlicher raucht am Bahnhof ILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen führten am Montagnachmittag eine Personenkontrolle im Bereich des Bahnhofs durch. Ein 16-Jähriger war hierbei aufgefallen, da er verbotenerweise eine Zigarette rauchte. Das Rauchen wurde folglich durch die Polizisten unterbunden. Die mitgeführte Zigarettenschachtel samt Zigaretten stellten die Beamten sicher und übergaben die Angelegenheit direkt an das Jugendamt. Von dort werden die Erziehungsberechtigten vom Verhalten des 16-Jährigen unterrichtet. Über die Herkunft der Zigaretten machte der Jugendliche keine Angaben. Deshalb konnte kein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Jugendschutzgesetz eingeleitet werden.(PI Illertissen)LadendiebstahlILLERTISSEN. Am Montagnachmittag beobachtete die Angestellte eines Supermarktes in der Friedrich-Ebert-Straße ein Pärchen beim gemeinschaftlichen Ladendiebstahl. Der 33-jährige Mann nahm zunächst in den Verkaufsräumen eine Stange Zigaretten an sich und begab sich anschließend in die Getränkeabteilung. Dort legte er das spätere Diebesgut ab und seine 25-jährige Begleiterin steckte es in ihre Hose. Anschließend verdeckte sie die Stange Zigaretten mit ihrem Mantel. Der 33-Jährige stand währenddessen Schmiere. Anschließend gingen beide zur Kasse, zahlten eine Kleinigkeit und wollten daraufhin den Supermarkt verlassen. Hierbei wurden sie vom Personal gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Beuteschaden beträgt etwa 57 Euro. Das Pärchen erwartet ein Strafverfahren.(PI Illertissen)Spinne verursacht VerkehrsunfallBELLENBERG. Am Montagmorgen fuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer auf der Auer Straße in westlicher Richtung. Nach Angaben des Mannes gelangte plötzlich auf unbekannte Art und Weise eine Spinne in sein Gesicht. Als er versuchte das Tier mit der Hand wegzuwischen verriss er das Lenkrad und gelangte so auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Streifkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 8.000 Euro. Gegen den 25-jährigen Unfallverursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.(PI Illertissen)Unfallflucht – Zeugen gesuchtWEISSENHORN. Am 18.10.2020, um ca. 20:00 Uhr, stellte eine 26-jährige Frau ihren Pkw in Weißenhorn, im Bereich der Hagenthalerstraße 6, unbeschädigt ab. Als sie am 19.10.2020, gegen 08:00 Uhr, wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass dervordere linke Kotflügel und der linke Außenspiegel beschädigt waren. Die Schadenshöhebeläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Aufgrund der Spuren am beschädigten Pkw, wird vermutet, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein Baufahrzeug, evtl. einen Lkw handeln könnte. Mögliche Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309/9655-0 bei der Polizei Weißenhorn zu melden.(PI Weißenhoren)Sachbeschädigung an PkwROGGENBURG/BIBERACH. In der Zeit vom 17.10.2020, 10:00 Uhr, bis 19.10.2020,17:00 Uhr, wurde ein in Roggenburg/Biberach, im Bereich des Fasanenwegs abgestellterweißer Nissan Qashqai, offenbar mutwillig beschädigt. Der Halter stellte fest, dass an seinem Fahrzeug die Motorhaube zerkratzt und eingedellt und damit ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro verursacht worden war. Mögliche Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07309/9655-0 bei der Polizei Weißenhorn zu melden.(PI Weißenhorn)Fahrrad gestohlenSENDEN. Ein Fahrrad im Wert von ca. 50 Euro wurde gestern Nachmittag, zwischen 17:30 und 18:15 Uhr in der Germanenstraße gestohlen. Das Rad war mit einem Ringschloss gesichert an einer Gebäudemauer abgestellt. (PSt Senden)Vandalismus in KellerabteilSENDEN. Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurde ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Grillparzerstraße aufgebrochen. Hierbei wurden einige Lebensmittel entwendet, wobei ein Teil dieser in einem benachbarten, unversperrten Kellerabteil wieder aufgefunden wurde. Weiterhin wurde an mehreren Stellen in das Kellerabteil uriniert. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf über 100 Euro. (PSt Senden)KörperverletzungSENDEN. Gestern Abend gegen 19:15 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung über eine größere Schlägerei am Bahnhof Senden ein. Daraufhin wurden mehrere Streifenbesatzungen der Dienststellen Weißenhorn, Neu-Ulm, Senden und der Operativen Ergänzungsdienste entsandt. Bei deren Eintreffen war die Lage vor Ort ruhig. Es befand sich nur noch eine der Streitgruppierungen vor Ort, die andere konnte jedoch im Nahfeld von den Einsatzkräften angetroffen werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass es zwischen den zwei Gruppen aus nichtigem Grund zu einer Streiterei kam, in deren Verlauf versucht wurde nach einem 17-Jährigen zu schlagen. Schlussendlich wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Den genauen Hintergrund und Hergang des Geschehens müssen im Lauf der weiteren Ermittlungen geklärt werden. (PSt Senden)Unfall beim FahrstreifenwechselNEU-ULM/B10. Am gestrigen Montag, um 09:05 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Pkw-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Ulm. Kurz nach der Anschlussstelle Neu-Ulm Mitte wechselte der 37-Jährige bei stockendem Verkehr vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei übersah er den, von hinten auf dem linken Fahrstreifen herannahenden Pkw eines 36-Jährigen. Der 36-Jährige prallte in das Heck des Fahrzeugs des 37-Jährigen. Durch den Anprall stellte sich der Pkw des 37-Jährigen quer und kollidierte hierbei mit der Mittelschutzplanke. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Gesamtschaden in Höhe von 9.000 Euro. (APS Günzburg)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).