Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. November 2020


18.11.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. November 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

ZeugenaufrufKEMPTEN. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Dienstagabend eine Mülltonne im Reiserweg in Kempten, indem er diese vermutlich mit einem Böller in Brand setzte. Ein Zeuge entdeckte den Brand und konnte diesen löschen. Durch die Brandlegung entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kempten Tel.: 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)Gütertransport ohne Genehmigung verliert LadungBLAICHACH. Am Dienstagmittag beobachtete eine Schwerverkehrsstreife auf der OA 5, wie von einem Lkw-Anhänger-Gespann ein Blechteil herunterfiel und dadurch einen nachfolgenden Pkw-Fahrer zu einer scharfen Bremsung zwang. Bei der nachfolgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass die auf beiden Fahrzeugen in Absetzmulden transportierte Ladung aus Schrottmaterialien nur unzureichend gesichert war. Darüber hinaus zeigte sich, dass der Fahrer einen gewerblichen Gütertransport durchführte, ohne die dafür nötige Lizenz zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Anzeige an das Bundesamt für Güterverkehr folgt. (VPI Kempten)Pkw gegen PedelecKEMPTEN. Am Dienstagnachmittag stießen an der Einmündung Füssener Straße - Schumacherring ein Pkw und ein Pedelec zusammen. Der 26-jährigen Pkw-Fahrer bog von der Überleitung der Füssener Straße in den Schumacherring ein und missachtete dabei die Vorfahrt des Pedelec-Fahrers, der dort auf dem Radweg fuhr. Der Pkw stieß in die Seite des Pedelec; der Fahrer stürzte auf den Boden und wurde anschließend mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf insg. ca. 1.000 Euro.(VPI Kempten)Rotlichtverstoß und Fahren ohne FahrerlaubnisKEMPTEN. Am Dienstagnachmittag beobachtete eine Streifenbesatzung, wie eine Pkw-Fahrerin an der Kreuzung Salzstraße - Eberhartstraße das Rotlicht missachtete. Bei der nachfolgenden Kontrolle konnte die 43-Jährige keine Dokumente vorlegen. Die Recherche ergab, dass die Frau vor knapp einem halben Jahr mit über 1,1 ‰ eine Trunkenheitsfahrt begangen hatte. Der damals von der Frau vorgelegte angebliche bulgarische Führerschein hatte sich als Totalfälschung herausgestellt. Das diesbezügliche Strafverfahren wegen Trunkenheit, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ist aktuell noch nicht abgeschlossen. Jetzt folgt eine weitere Strafanzeige. (VPI Kempten) Verkehrsunfallflucht beobachtetKEMPTEN. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 65-jähriger Kemptener mit seinem Pkw die Ludwigstraße stadtauswärts. Kurz vor der Gabelung zur Scheggstraße wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen, um auf der Ludwigstraße weiterzufahren. Dabei geriet er jedoch auf den dortigen Verkehrsteiler und überfuhr ein Verkehrszeichen. Anschließend fuhr er rückwärts von der Verkehrsinsel herunter, sammelte das vordere Kennzeichen ein und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgrund einer Zeugenbeobachtung konnten Fahrer und Fahrzeug ermittelt werden. Als der Halter an seiner Wohnung angetroffen wurde, hatte er bereits mit seinem Sohn eine Werkstatt aufgesucht. Der Eigenschaden beträgt ca. 2.000 Euro, der Schaden am Verkehrszeichen ca. 200 Euro. (VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Am Dienstag wurde in der Zeit von ca. 06:15 - 13:10 Uhr in der Lenzfrieder Straße auf dem Beschäftigtenparkplatz des AWO-Seniorenzentrums ein schwarzer Pkw Skoda Fabia beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Verursacher streifte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, die linke Seite des Heckstoßfängers.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)UnfallfluchtSONTHOFEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein im Alpenrosenweg abgestellter weißer Fiat Ducato an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der unbekannte Fahrzeuglenker fuhr dagegen und entfernte sich unter Hinterlassung eines Schadens von 300 Euro. (PI Sonthofen)Fahren ohne FahrerlaubnisSONTHOFEN. Am Dienstagvormittag wurde in Sonthofen der Fahrer eines Sonder-Lkw aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und nicht angelegtem Sicherheitsgurt kontrolliert. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass sein Lkw-Führerschein bereits Mitte 2015 abgelaufen war. Das Fahrzeug musste von seinem Kollegen, der einen gültigen Führerschein besaß, weitergefahren werden. Der Fahrer und der Verantwortliche der Firma, von welcher das Fahrzeug ausgeliehen wurde, erhalten jeweils eine Anzeige. (PI Sonthofen)VerkehrsunfallBLAICHACH. Am Dienstag, gegen 11:30 Uhr, wollte eine 67-Jährige in der Heinrich-Gyr-Straße rückwärts aus einer Garage fahren und stieß dabei gegen das dort stehende Fahrzeug einer 71-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.600 Euro. (PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen17:15 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Fahrrad den Radweg von Immenstadt in Richtung Blaichach. Hierbei bemerkte er in der Dunkelheit eine in gleiche Richtung laufende, dunkel gekleidete, 61-Jährige zu spät und streifte diese, beim Versuch auszuweichen noch an der Schulter. Beide stürzten zu Boden. Während der 50-Jährige unverletzt blieb, musste die 61-Jährige, die mit dem Gesicht voraus auf den Boden gefallen war, mit Verdacht auf Gehirnerschütterung und Armbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden.(PI Immenstadt)Fahren unter DrogeneinflussOBERSTAUFEN. Am 02.11.2020 berichtete die Polizei Oberstaufen über einen 39-jährigen Pkw-Fahrer, welcher auf einem Wanderweg stecken blieb und bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit positiv auf mehrere illegale Drogen war. Dieser Fahrer kam nun am 17.11.2020 gegen 10.50 Uhr mit seinem Pkw in Oberstaufen einer Polizeistreife entgegen. Als diese ihn anhalten wollte, flüchtete er, konnte aber im Bereich des Erlebnisbades Aquaria angehalten und kontrolliert werden. Es ergaben sich erneute Anzeichen für einen Drogenkonsum. Der Drogenschnelltest reagierte positiv. Es erfolgte erneut eine Blutentnahme und der Pkw musste von einer Angehörigen abgeholt werden. (PSt Oberstaufen)Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).