Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. Dezember 2020


21.12.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 21. Dezember 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Fahrten unter DrogeneinwirkungKEMPTEN. Am Sonntagnachmittag wurde ein 17-jähriger Mann einer Kontrolle unterzogen, welcher mit seinem E-Scooter im Stadtgebiet unterwegs war. Während der Kontrolle konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Weiter konnte bei anschließender Durchsuchung seiner Person geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden werden. Den Herrn erwartet nun eine Strafanzeige bzgl. eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, sowie eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung. (PI Kempten)VerkehrsunfallfluchtIMMENSTADT. Am Sonntagnachmittag wurde in der Siedlerstraße ein am Straßenrand geparkter Pkw Dacia durch einen bis dahin unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Durch die hinzugezogenen Polizeibeamten konnte im Umfeld des beschädigten Pkws der unfallbeteiligte Pkw festgestellt werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.600 Euro. Die 63-jährige Unfallverursacherin erwartet ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. (PI Immenstadt)Infektionsschutz - EinreisequarantäneverordnungOBERSTAUFEN. Am 14.12.20 gegen 14:10 Uhr wurde in Oberstaufen-Aach ein 30-jähriger Österreicher mit seinem Pkw angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser nur in Deutschland war, weil er zwei Pakete in einem Shop in Oberstaufen abgegeben hatte. Da dies keine Ausnahme von der Einreisequarantäneverordnung darstellt, ergeht Anzeige an das Landratsamt Oberallgäu. (PSt Oberstaufen)Infektionsschutz - EinreisequarantäneverordnungOBERSTAUFEN. Am 19.12.2020 gegen 15:45 Uhr wurde eine fünfköpfige Familie aus dem Landkreis Lindau am Grenzübergang Oberstaufen-Aach angetroffen, welche in Österreich beim Wandern waren. Da dies keine Ausnahme von der Einreisequarantäneverordnung darstellt, ergeht Anzeige an das Landratsamt Lindau. (PSt Oberstaufen) Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).