(1877) Badezimmer ausgebrannt – Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus

Am Montagabend (28.12.2020) kam es im Badezimmer einer Wohnung in Fürth zu einem Brand. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass für den Brandausbruch ein technischer Defekt ursächlich ist.

Gegen 20:20 Uhr rief der Brandausbruch in einem des Mehrparteienhauses an der Hornschuchpromenade Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan. Die Bewohner der betroffenen Wohnung waren kurz zuvor nach Hause gekommen und hatten den aktivierten Brandmelder sowie Rauchgeruch wahrgenommen. Die erste Polizeistreife konnte bei ihrem Eintreffen feststellen, dass auch das Treppenhaus des Gebäudes bereits verraucht war. Alle anwesenden Hausbewohner konnten jedoch unverletzt aus ihren Wohnungen evakuiert werden.

Die von dem Zimmerbrand betroffene Wohnung war nach den Löscharbeiten zunächst nicht mehr bewohnbar. In der Folge brannte der Raum komplett aus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt nach ersten Schätzungen im Bereich zwischen 20.000 und 30.000 Euro.

Zur Klärung der Ursache untersuchten Brandermittler der Kriminalpolizei Fürth am heutigen Tag (29.12.2020) den Brandort. Demnach gehen die Beamten davon aus, dass ein technischer Defekt am Wäschetrockner der Ausgangspunkt für das Brandgeschehen war.

Michael Konrad

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h