Ahlen. Bankmitarbeiter wittert Betrugsmasche

Ein Bankmitarbeiter ist dafür verantwortlich, dass ein Trickbetrüger in Ahlen keinen Erfolg hatte. Mittwochvormittag (05.05.2021, 10.20 Uhr) bekam ein 63-jähriger Mann den Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin eines Corona-Impfservice, die ihm suggerierte Informationen zu benötigen um einen elektronischen Impfpass erstellen zu können. Im Glauben mit einer echten Mitarbeiterin zu sprechen, gab der Ahlener persönliche Daten preis. Durch einen Anruf seinerseits bei der Verbraucherzentrale und der Corona-Hotline flog auf, dass der Anruf Teil eines versuchten Trickbetruges war. Gegen Mittag erhielt der 63-Jährige den Anruf eines Mitarbeiters seiner Bank. Dieser teilte ihm mit, dass sich eine weibliche Person als seine Ehefrau ausgegeben und versucht hätte Geld von seinem Konto auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Der Bankmitarbeiter witterte den Betrug, verweigerte die Überweisung und informierte den Kontoinhaber. Geben Sie niemals private und sensible Daten an andere weiter. Kommt Ihnen etwas merkwürdig vor - legen Sie sofort auf oder brechen Sie den Kontakt ab und rufen Sie selbstständig die Polizei über den Notruf 110. https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-130 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de http://warendorf.polizei.nrw Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-244 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de http://warendorf.polizei.nrw