Pressebericht vom 06.09.2021

06.09.2021, PP München Pressebericht vom 06.09.2021 Inhalt: 1313. Polizeieinsatz aufgrund einer größeren Streitsituation – Untersendling 1314. Badeunfall; zwei Kinder betroffen – Thalkirchen 1315. Einbruch in Geschäftsräume – Ismaning 1316. Verkehrsunfall zwischen zwei Krafträdern und einem Pkw; zwei Personen verletzt – Ludwigsvorstadt 1317. Fahrt unter Einfluss berauschender Mittel – Sendling 1313. Polizeieinsatz aufgrund einer größeren Streitsituation – Untersendling Am Samstag, 04.09.2021, meldeten sich, gegen 18:00 Uhr, mehrere Mitteiler beim Polizeinotruf 110 und gaben an, einen mit einem spitzen Gegenstand bewaffneten Mann im Bereich der Hinterbärenbadstraße in Untersendling zu sehen, der einen anderen Mann verfolge. Aufgrund dessen wurden mehr als zehn Streifen der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit geschickt, um die Situation zu klären und um nach dem Mann zu suchen. Kurz danach konnten dort mehrere Personen angetroffen werden, die in einem Zusammenhang mit dem gemeldeten Vorfall stammten. Nach ersten Erkenntnissen bedrohte ein 43-jähriger Münchner einen 62-Jährigen aus München. Danach kam es zu weiteren gegenseitigen Bedrohungen, bei denen nach diesen Erkenntnissen auch ein Messer und ein Schraubenzieher benutzt wurden. Der genaue Ablauf und weitere relevante Details von Tatausführungen werden momentan von der Münchner Kriminalpolizei geklärt. Der 43-Jährige wurde wegen einer Bedrohung und einer versuchten gefährlichen Körperverletzung angezeigt und nach der Anzeigenerstattung aufgrund eines auf die Beamten psychisch auffällig und fremdgefährdend wirkenden Zustandes zur weiteren Behandlung in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen. Der 62-Jährige wurde wegen einer Bedrohung angezeigt und danach wieder entlassen. 1314. Badeunfall; zwei Kinder betroffen – Thalkirchen Am Donnerstag, 02.09.2021, gegen 14:30 Uhr, wurde die Polizei von Zeugen verständigt, weil zwei Kinder im Bereich der Thalkirchner Brücke in den Isarkanal gesprungen waren und es nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie sich in einer gefährlichen Situation befanden. Beim Eintreffen der Polizei hatten alle betroffenen Personen bereits das Wasser verlassen. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass sich zwei Kinder aus München im Alter von zehn und sieben Jahren im Bereich des Isarkanals aufgehalten hatten und mit der Absicht zu baden, sich in den Kanal begaben. Da der 7-Jährige nicht schwimmen konnte, bekamen sie dort Probleme. Auch der 10-Jährige konnte dem anderen nicht helfen. Ein unbeteiligter 13-jähriger Münchner, der zufällig mit seinem Hund vor Ort war, sprang bekleidet in den Isar-Kanal und rettete den hilflosen 7-Jährigen aus dem Wasser. Durch den Rettungsdienst wurden die beiden in ein Münchner Klinikum zur ambulanten Behandlung verbracht. Der durchnässte 13-Jährige wurde von einer Streife nach Hause gebracht. Warnhinweis: Die Münchner Polizei warnt erneut davor, sich ohne ausreichende Schwimmkenntnisse insbesondere in unbekannte offene Gewässer zu begeben. Bei fließenden Gewässern erhöht sich die Gefahr durch Treibgut und Strömung. 1315. Einbruch in Geschäftsräume – Ismaning Im Tatzeitraum von Donnerstag, 02.09.2021, 17.00 Uhr, bis Freitag, 03.09.2021, 07:00 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täterinnen oder Täter auf bislang unbekanntem Wege in Geschäftsräume in Ismaning ein und entwendeten hierbei mehrere technische Geräte im Gesamtwert von mehreren Hunderttausend Euro. Im Anschluss konnten sich die Tatverantwortlichen unerkannt entfernen. Das Kommissariat 51 hat die Ermittlungen übernommen. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Münchner Straße (Gewerbepark) in Ismaning Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. 1316. Verkehrsunfall zwischen zwei Krafträdern und einem Pkw; zwei Personen verletzt – Ludwigsvorstadt Am Sonntag, 05.09.2021, gegen 21:00 Uhr, befuhren zwei Münchner (22 und 23 Jahre alt) jeweils mit Krafträdern (Honda und Suzuki), die Schwanthalerstraße stadteinwärts. Zeitgleich befuhr ein 66-jähriger Fahrzeugführer aus dem Rhein-Kreis Neuss mit einem Ford Pkw, die Paul-Heyse-Straße in nördlicher Richtung. Als die beiden Motorradfahrer die Kreuzung Paul-Heyse-Straße und Schwanthalerstraße erreicht hatten, wollten sie diese geradeaus überqueren. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw, bei dem beide Motorradfahrer stürzten und sich hierbei verletzten. Beide Kradfahrer wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 66-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Alle Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. 1317. Fahrt unter Einfluss berauschender Mittel – Sendling Am Freitag, 03.09.2021, gegen 10:20 Uhr, kontrollierten Beamte der Münchner Verkehrspolizei im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in der Garmischer Straße in Sendling ein Fahrschulauto (Ford Pkw). Der Fahrschüler, ein 44-Jähriger aus München, zeigte während der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten, weshalb er einem Drogenschnelltest unterzogen wurde. Dieser reagierte positiv auf verschiedene berauschende Mittel. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 44-Jährige zur weiteren Anzeigenbearbeitung und zur Blutentnahme mitgenommen. In weiteren Gesprächen gab er zu, zudem Betäubungsmittel in seiner Wohnung zu haben, die ebenfalls von der Polizei sichergestellt wurden. Er wurde wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung berauschender Mittel sowie dem Besitz von Betäubungsmitteln angezeigt. Die Münchner Verkehrspolizei und die Münchner Kriminalpolizei haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.