(1615) Nach Verkehrsunfall unerlaubt entfernt – Ermittlungen wegen Fahrereigenschaft
Nach einem Unfall stellten Beamte der Bundespolizei Nürnberg am Sonntag (28.11.2021) nahe des Nordostbahnhofs einen Pkw ohne Insassen fest. Zwei alkoholisierte Männer, die kurz darauf zu dem Fahrzeug zurückkamen, stehen nun in Verdacht, mit dem Pkw kurz zuvor gegen den Bordstein gerutscht zu sein.
Die beiden Bundespolizisten hatten gegen 03:00 Uhr einen Knall aus Richtung des Leipziger Platzes wahrgenommen. Als sie dort ankamen, stellten sie einen Ford fest, der aufgrund der Straßenglätte gegen einen dortigen Bordstein geprallt war. Der Ford wies starke Schäden im Achsbereich auf. Auch der Bordstein war durch den Aufprall des Fahrzeugs beschädigt worden.
Kurz darauf kamen zwei 19-jährige Männer zu dem Fahrzeug zurück, von welchen es sich bei einem um den Halter des verunfallten Fords handelt. Beide wiesen eine deutliche Alkoholisierung auf, machten jedoch keine Angaben dazu, wer von ihnen der Fahrer gewesen sei.
Beamte der Verkehrspolizei Nürnberg übernahmen die weiteren Ermittlungen zu dem Unfall. Beide Männer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem stellte die Polizei die Bekleidung der beiden Tatverdächtigen sowie den Unfallwagen sicher, um entsprechende Untersuchungen zur Ermittlung des Unfallfahrers durchzuführen.
Michael Konrad
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: