Bundespolizeidirektion München: In Frankreich gestohlen – bei Rosenheim gestoppt

Kosovare mit entwendeten Markenrädern auf A8 gefasst Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Donnerstag (20. Januar) auf der A8 einen Kosovaren festgenommen. In seinem Wagen fanden die Beamten gleich drei Markenfahrräder. Einen Eigentumsnachweis für die hochwertigen Räder konnte der Fahrzeugführer nicht erbringen. Er steht unter Verdacht, sie gestohlen zu haben. In der Nacht zogen Bundespolizisten auf der Autobahn kurz vor Rosenheim einen in Frankreich zugelassenen Wagen aus dem Verkehr. Der kosovarische Fahrer konnte sich ordnungsgemäß ausweisen. Sofort fielen den Beamten drei Fahrräder im Auto des Südosteuropäers ins Auge. Auf die Nachfrage, woher diese stammen würden, hatte der 43-Jährige keine plausible Erklärung parat. Die Überprüfung der Seriennummern ergab jedoch, dass eines der Markenräder nur drei Tage zuvor in Frankreich als gestohlen gemeldet worden war. Der kosovarische Staatsangehörige wurde wegen des Verdachts des Diebstahls festgenommen. Ob es sich bei den beiden anderen Fahrrädern ebenfalls um Diebesgut handelt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Diese wurden zuständigkeitshalber von der bayerischen Landespolizei übernommen. Rückfragen bitte an: Yvonne Oppermann Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2201 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter .