Werkzeug entwendet + Mazda beschädigt + Weiterer Unfall im Zwetschgenweg + In Parkhaus gewütet

Amöneburg- Roßdorf: Werkzeug entwendet Eine Motorflex der Marke Stihl im Wert von 700 Euro entwendeten Unbekannte aus einem Baustellencontainer in der Manfred-Stumpf-Straße. Zwischen 7 und 13.30 Uhr am Montag (4. April) schlugen die Diebe zu. Die Polizei in Stadtallendorf bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06428/ 9305-0). Marburg: Mazda beschädigt Vermutlich beim Ein- oder Ausparken kollidierte ein Unbekannter auf dem Schulparkplatz in der Georg-Voigt-Straße mit einem geparkten blauen Mazda. Am CX-3 entstanden dadurch am Dienstag (5. April) zwischen 12.20 und 13.30 Uhr Schäden in Höhe von 2000 Euro. Der Verursacher entfernte sich. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060). Marburg-Ockershausen: Weiterer Unfall im Zwetschgenweg Nachdem der Polizei bereits zwei Unfallanzeigen vom Wochenende aus dem Zwetschgenweg vorlagen (vgl. Pressemeldung vom 4. April, 12 Uhr), meldete sich nun ein weiterer Autobesitzer. Zwischen Freitag (1. April), 16 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, touchierte jemand seinen geparkten grauen VW Golf und beschädigte dabei den linken Außenspiegel. Anschließend entfernte sich der Unbekannte unerlaubt. Es entstand ein Schaden von 500 Euro. Auch hier ermittelt die Polizei wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060). Marburg: In Parkhaus gewütet Mehrere Anzeigen nahm die Polizei im Erlenring-Parkhaus auf. Zwischen 19 Uhr am Montag (4. April) und 11 Uhr am Dienstag beschädigten Unbekannte eine Tür, eine Lampe und eine Scheibe, beschmierten eine Wand im Treppenhaus und hantierten an mehreren Feuerlöschkästen herum. Diese blieben zwar unbeschädigt, allerdings fehlen alle drei Schlüssel zu den Kästen. Insgesamt entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe. Die Marburger Polizei (Telefonnummer 06421/4060) bittet um Zeugenhinweise: Wem sind verdächtige Personen in diesem Zusammenhang aufgefallen? Wer kann diese beschreiben oder anderweitig hilfreiche Angaben machen? Yasmine Hirsch, Pressesprecherin Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelhessen Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Raiffeisenstraße 1 35043 Marburg Telefon: 06421-406 120 E-Mail: pressestelle-marburg.ppmh@polizei.hessen.de