Bundespolizeidirektion München: Schneller Ermittlungserfolg: Supermarkt-Scanner-Dieb ist „alter Bekannter“

Ein zunächst unbekannter Täter hat am Freitagmorgen (8. Juli) in einem Supermarkt am Bahnhof Regensburg einen Handscanner für Einkaufswaren gestohlen. Als Regensburger Bundespolizisten die Videoaufnahmen der Überwachungskamera sichteten, erkannten sie den Dieb wieder. Am Freitag (8. Juli) gegen 07:30 Uhr hat ein zunächst unbekannter Mann einer Supermarktverkäuferin am Bahnhof Regensburg einen Handscanner aus einem Korb entwendet. Die Handscanner dienen in der Logistik zur Datenerfassung und haben einen Warenwert von bis zu 700 Euro. Als die Supermarktmitarbeiterin den Verlust des Gerätes bemerkte, informierte sie den Detektiv des Unternehmens. Dieser übergab die vorhandene Videoaufzeichnung mit der Diebstahlshandlung dem Bundespolizeirevier Regensburg. Bei der Sichtung der Aufnahmen konnten die Beamten den Mann identifizieren. Bei dem mutmaßlichen Dieb handelt es sich um einen "alten Bekannten" der Bundespolizisten, einen 49-jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz. Das Bundespolizeirevier Regensburg ermittelt wegen Diebstahls. Der Aufenthaltsort des 49-Jährigen ist derzeit unbekannt. Auch über den Verbleib und die weitere Verwendung des Handscanners liegen aktuell keine Erkenntnisse vor. Rückfragen bitte an: Sylvia Hieninger Bundespolizeiinspektion Waldmünchen An der Walk 3 | 93449 Waldmünchen Polizeihauptkommissarin Telefon: 09972 9408-106 E-Mail: bpoli.waldmuenchen.controlling@polizei.bund.de Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen verrichten ihren Dienst am Inspektionssitz in Waldmünchen sowie in den nachgeordneten Bundespolizeirevieren Furth i. W. und Regensburg (Bahnhof). Der Zuständigkeitsbereich der Dienststelle umfasst die Landkreise Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Regensburg, Neumarkt und Kelheim sowie die kreisfreien Städte Regensburg und Amberg. Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden. Die Waldmünchener Bundespolizisten bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität in enger Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie dem Zoll. Im bahnpolizeilichen Aufgabenbereich ist die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen zuständig für Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf den Bahnlinien und Bahnhöfen der südlichen Oberpfalz.