Größerer Brand in Weigenheim – Mehrere Scheunen abgebrannt

In der Nacht von Samstag (06.08.2022) auf Sonntag (07.08.2022) gerieten im Weigenheimer Ortsteil Geckenheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim) mehrere landwirtschaftliche Gebäude in Brand. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Gegen 01:45 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über einen Brand einer Scheune in Geckenheim ein. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der freiwilligen Feuerwehr sowie einer Streife der Polizeiinspektion Bad Windsheim standen bereits mehrere Gebäude in Vollbrand. Rund 160 Kräfte umliegender freiwilliger Feuerwehren (Weigenheim, Uffenheim, Bad Windsheim, Illesheim, Geckenheim, Gollhofen und Rothenburg) waren im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und das Feuer schließlich zu löschen. Auf Grund der enormen Hitze und des Funkenfluges gerieten nach bisherigem Stand der Ermittlungen insgesamt 5 landwirtschaftliche Gebäude (Scheunen und Nebengebäude) in Brand. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Verletzt wurde niemand. Was den Brand ausgelöst hat ist bislang unklar und nun Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen. Beamte des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken inspizierten am Morgen die Brandstelle. Die weiteren Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernimmt das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei. Erstellt durch: Marc Siegl Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: