(1055) Plagiate Zivilpolizisten angeboten – Festnahme

Am Montagnachmittag (29.08.2022) versuchten zwei Männer einem Beamten in Zivil gefälschte Markenartikel in der Nürnberger Innenstadt zu verkaufen. Im Ergebnis nahmen ihn die Polizisten fest. Beamte der Zivilen Einsatzgruppe beobachten gegen 14:15 Uhr die beiden Männer (33, 49), als sie in der Nürnberger Innenstadt Passanten ansprachen und hierbei Gegenstände aus ihrem Rucksack vorzeigten. Letztendlich ging einer der späteren Beschuldigten auch auf den Zivilpolizisten zu und bot ihm an, gefälschte sog. In-Ear Kopfhörer einer bekannten Marke zu kaufen. Nachdem sich der Beamte als Polizist zu erkennen gegeben hatte, folgte eine Durchsuchung seines Rucksacks. In diesem befanden sich neben den Kopfhörern auch ein Damenkleid mit Etikett sowie neuwertige Damenschuhe. Ob diese aus einem aktuellen Diebstahl stammen, wird derzeit geprüft. Die Beamten nahmen die Gegenstände an sich und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Beschuldigten wegen des Verdachts des Ladendiebstahls und eines Verstoßes gegen das Markengesetz ein. Erstellt durch: Janine Mendel / bl Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: