Bundespolizeidirektion München: Verstoß gegen das Waffengesetz: Chef bezahlt Geldstrafe

Bundespolizeifahnder haben Montagnacht (24. Oktober) einen 56-jährigen Gesuchten in Furth im Wald geschnappt. Die Justiz fahndete nach dem Tschechen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Gegen 23:15 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife den Mann in Furth im Wald in der Böhmerstraße. Bei der Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem stellten die Beamten fest, dass gegen den 56-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Das Amtsgericht Regensburg hatte den Mann rechtskräftig wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Tscheche hatte aber bisher seine Justizschulden nicht beglichen. Die Staatsanwaltschaft Regensburg fahndete deshalb mit einem Vollstreckungshaftbefehl nach dem 56-Jährigen. Da der Mann die verhängte Strafe von 770 Euro selbst nicht aufbringen konnte, sprang sein Arbeitgeber ein. Nachdem der Chef den offenen Geldbetrag bei der Polizeiinspektion Roding hinterlegt hatte, konnte der Tscheche das Bundespolizeirevier Furth im Wald verlassen. Rückfragen bitte an: Sylvia Hieninger Bundespolizeiinspektion Waldmünchen An der Walk 3 | 93449 Waldmünchen Polizeihauptkommissarin Telefon: 09972 9408-106 E-Mail: bpoli.waldmuenchen.controlling@polizei.bund.de Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen verrichten ihren Dienst am Inspektionssitz in Waldmünchen sowie in den nachgeordneten Bundespolizeirevieren Furth i. W. und Regensburg (Bahnhof). Der Zuständigkeitsbereich der Dienststelle umfasst die Landkreise Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Regensburg, Neumarkt und Kelheim sowie die kreisfreien Städte Regensburg und Amberg. Zu den Kernaufgaben der Inspektion gehören die Binnengrenzfahndung und die Gewährleistung der Sicherheit von Bahnreisenden. Die Waldmünchener Bundespolizisten bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität in enger Zusammenarbeit mit der bayerischen und tschechischen Polizei sowie dem Zoll. Im bahnpolizeilichen Aufgabenbereich ist die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen zuständig für Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf den Bahnlinien und Bahnhöfen der südlichen Oberpfalz.