(1336) Auseinandersetzung im Rahmen einer Autorenlesung im Nürnberger Osten

Am Sonntagnachmittag (30.10.2022) störten mehrere Personen eine Autorenlesung im Stadtteil Schoppershof, an der auch die äthiopische Botschafterin teilnahm. Im Rahmen dessen wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost ein Körperverletzungsdelikt aufgenommen. Die Buchlesung fand in der evangelischen Jugendkirche in der Leipziger Straße statt. Unter den rund 250 Besuchern befand sich auch die äthiopische Botschafterin aus Berlin. Gegen 15:00 Uhr versuchten ca. 50 Personen äthiopischer Herkunft in die Räumlichkeiten zu gelangen, um auf die aktuelle politische Lage in ihrem Heimatland aufmerksam zu machen. Beamte der Nürnberger Dienststellen verhinderten dies und hielten die Personen im weiteren Verlauf von der Veranstaltung fern um Störungen zu verhindern. Im Rahmen der Buchlesung kam es in den Räumlichkeiten der Kirche zudem zu einer Auseinandersetzung zwischen Gästen. Der Geschädigte wurde hier von zwei bislang unbekannten Männern angegriffen, geschubst und ins Gesicht geschlagen. Er trug leichte Verletzungen davon. Die genauen Hintergründe der Streitigkeit sind bislang noch unklar. Zum Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr, konnte die Botschafterin die Räumlichkeiten ohne weitere Störungen verlassen. Der polizeiliche Einsatzleiter vermittelte im weiteren Verlauf zwischen dem Verantwortlichen der Personengruppe und der Veranstalterin, sodass ein Gespräch stattfinden konnte. Daraufhin löste sich die Ansammlung auf. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die bislang unbekannten Männer wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Erstellt durch: Janine Mendel Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: