Polizei warnt vor Schockanrufen – Mehr als ein Dutzend Anzeigen
Dreiste Betrüger rufen aktuell vermehrt Münsteranerinnen und Münsteraner an und versuchen, mit sogenannten Schockanrufen Geld zu ergaunern.
In den vergangenen Tagen wurden der Polizei mehr als ein Dutzend Fälle gemeldet, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. "Schockanrufe" gestalten sich immer ähnlich:
Die Betrüger täuschen die Notlage eines Familienmitgliedes vor, um an größere Geldbeträge zu kommen. Als Notlage wird zum Beispiel ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall vorgetäuscht. Das Geld werde als Kaution für das beschuldigte Familienmitglied gefordert - oder für eine dringend erforderliche Behandlung oder Operation.
Die Polizei warnt vor diesen Trickbetrugsfällen durch Schockanrufe und gibt folgende Tipps:
- Angerufene sollten stets misstrauisch sein, wenn ein Unbekannteram Telefon einen beunruhigenden oder dramatischen Sachverhalt - wie
etwa den Unfall eines Angehörigen - schildert und Geld und
Verschwiegenheit fordert.
- Erfragen Sie eine Rückrufnummer und nehmen Sie selber umgehendKontakt mit Ihren Angehörigen auf.
- Im Zweifelsfall immer die Polizei informieren und eine Anzeigeerstatten.
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Pressestelle
Vanessa Arlt
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de