Trickdiebstahl aus Wohnung
Opfer eines Trickdiebstahls wurde am gestrigen Donnerstagnachmittag ein 88-Jähriger aus Meine. Bei dem Mann klingelte ein Unbekannter, der vorgab, er müsse die Wasserleitungen überprüfen, dies würde auch nicht mehr als zwei Minuten dauern. Nach einem Zögern gewährte der 88-Jährige dem Mann Einlass. Zusammen gingen beide ins Bad, wo der Unbekannte Messungen durchführte, anschließend in den Keller, wo der 88-Jährige kurz allein blieb.
Als die angeblichen Arbeiten beendet waren, verabschiedete sich der unbekannte Mann. Zurück in der Wohnung bemerkte der 88-Jährige den Diebstahl von Schmuck. Der Täter wurde als etwa 40-Jahre alt und schlank beschrieben. Er war mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Jeans bekleidet, er sprach akzentfrei Deutsch.
Die Polizei sucht Zeugen, Hinweise zu dem unbekannten Täter werden unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegengenommen.
Die Tipps der Polizei:
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind
grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet
einzulassen.
- Schauen Sie sich die Person vor dem Öffnen der Tür genau an, zum
Beispiel durch den Türspion oder das Fenster. Benutzen Sie die
Türsprechanlage.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde bzw. der Firma
an, von der die angebliche Amtsperson bzw. mitarbeitende Person
kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus
oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
- Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben
oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen
Sie im Zweifel die Hausverwaltung an, ob alles seine Richtigkeit
hat.
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel
einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den
Stadtwerken, beim Gebäudemanagement oder bei Nachbarn
telefonisch nach.Wichtig: Lassen Sie die Besucher währenddessen vor der verschlossenen Tür warten.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Pressestelle
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de