(1494) Dachstuhl im Nürnberger Westen brannte vollständig aus

In der Nacht auf Dienstag (13.12.2022) kam es in einem Wohngebäude im Nürnberger Stadtteil Bärenschanze zum Brand eines Dachstuhls. Personen verletzten sich durch das Feuer nicht, allerdings ist das betroffene Haus derzeit nicht bewohnbar. Die Feuerwehr war um kurz nach 02:30 Uhr verständigt worden. Anwohner hatten im Rückgebäude des Wohnhauses in der Austraße Flammen im Bereich des Dachstuhls festgestellt. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigten sich diese Angaben. Die Flammen griffen in der Folge auf den kompletten Dachstuhl des betroffenen Gebäudeteils über. Die Einsatzkräfte räumten vorsorglich alle anliegenden Gebäude und brachten die Bewohner zunächst in zwei bereitgestellten Linienbussen der Nürnberger Verkehrsbetriebe unter. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis etwa 04:00 Uhr an. Der betroffene Dachstuhl war bis zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgebrannt. Personen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Das betroffene Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar, da der Dachstuhl einsturzgefährdet ist. Nach ersten Schätzungen dürfte sich der entstandene Schaden auf einen sechsstelligen Betrag summieren. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar. Erstellt durch: Michael Konrad Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: