Junger Mann hält Polizei in Atem

Bereits am Samstagmorgen (18.03.3023) wurden Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf dem Bahnhof Bergen auf einen jungen Mann aufmerksam, welcher die Polizisten lautstark beschimpfte, als er den Zug verließ. Als die Beamten den Mann daraufhin befragen wollten, ergriff dieser die Flucht in Richtung Innenstadt. Eine Nacheile zu Fuß kam aufgrund des erheblichen Vorsprungs nicht in Betracht, sodass die Verfolgung mit dem Streifenwagen aufgenommen wurde. Kurze Zeit später konnte der 18-jährige Rüganer im Stadtgebiet Bergen gestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle ergriff der Mann ein zweites Mal die Flucht, konnte aber kurz darauf fußläufig auf einem Privatgrundstück in der Nähe gestellt werden. Der Mann wurde daraufhin gefesselt und durchsucht. Dabei wurde ein Einhandmesser und Drogenutensilien aufgefunden. Hinzugezogene Beamte der Landespolizei durchsuchten im Anschluss aufgrund eines Bürgerhinweises das oben genannte Privatgrundstück. Hier wurde eine nicht geringe Menge Cannabis sichergestellt, welche der 18-Jährige zuvor dort hastig versteckt hatte. Auch wenn der junge Mann sich wieder auf freiem Fuß befindet, wird er sich wegen mehrerer Delikte verantworten müssen. Ihm wird Beleidigung, Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln, Führern eines Einhandmesser und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Letzteres wird durch das Führen des Messers sogar zu einem besonders schweren Fall, bei welchem die Mindeststrafandrohung sechs Monate beträgt. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Stralsund Pressesprecher Hartmut Fritsche Telefon: 03831 28432 - 105 Fax: 030 204561 2222 E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .