Brand eines Einfamilienhauses in Philippshof
Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig wegen des Verdachts der
schweren Brandstiftung zu einem Brand eines Einfamilienhauses in
Philippshof. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es am 10.05.2023, gegen
19:15 Uhr zu einem gemeinsamen Einsatz der Einsatzkräfte der Polizei
Malchin sowie Feuerwehr und Rettungskräften aufgrund des in Brand
geratenen Einfamilienhauses. Nach ersten Erkenntnissen geriet die
Veranda des Wohnhauses aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Im
Verlauf der Brandentwicklung griffen die Flammen auf das Wohnhaus
über.
Trotz des sofortigen Einsatzes diverser örtlicher Feuerwehren konnte
die Bewohnbarkeit des Wohnhauses nicht gewährleistet bleiben. Die
Bewohner verließen rechtzeitig das Wohnhaus, sodass alle Personen
unverletzt blieben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft erhält die
Kriminalpolizei zur Ermittlung der vorläufigen Brandursache
Unterstützung durch einen Brandsachverständigen, der den Brandort am
11.05.2023 begutachten wird. Das Ergebnis hierzu bleibt abzuwarten.
Der gegenwärtige Gesamtsachschaden beläuft sich auf schätzungsweise
80.000EUR.
Die Kriminalpolizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die
Angaben zur möglichen Brandentstehung machen können. Hinweise können
an das Polizeirevier Malchin (Tel. 039942310), jede andere
Polizeidienststelle oder die Onlinewache www.polizei.mvnet.de gegeben
werden.
Im Auftrag
Stefanie Peter
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Dezernat 1/ Einsatzleitstelle
Polizeiführerin vom DienstRückfragen zu den Bürozeiten:
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de