BPOL NRW: Gute Zusammenarbeit zwischen Bundespolizei und Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke – Seniorin erhält gestohlenen Rucksack zurück

Am Montagnachmittag (19.Juni) zeigte eine 70-jährige Berlinerin auf der Wache des Bundespolizeireviers Bielefeld den Diebstahl Ihres Rucksackes an. Diesen hatte sie zuvor im Bahnhof Minden auf einem Bahnsteig versehentlich liegen gelassen. Nachdem sie ihr Missgeschick bemerkte, kehrte sie zum Bahnhof zurück, musste jedoch feststellen, dass der Rucksack schon verschwunden war. Durch die Auswertung der Videoaufzeichnungen aus dem Bahnhof Minden konnten die Einsatzkräfte sehen, wie ein Mann den Rucksack aufhob und den Bahnsteig verließ. Nur kurze Zeit später und noch während der Anzeigenaufnahme erkannte ein Beamter auf den Livebildern der Videoüberwachung, dass der Mann zum Bahnhof Minden zurückgekehrt war. Die Bundespolizisten informierten ihre Kolleginnen/Kollegen der Kreispolizei Minden-Lübbecke, die den 55-jährigen Mindener am Bahnhof stellten. Auf Vorhalt, händigte er den Einsatzkräften den bereits in seiner Wohnung deponierten Rucksack samt Geldbörse aus. Noch am selben Abend konnte die Seniorin ihr Eigentum bei der Kreispolizei Minden-Lübbecke in Empfang nehmen. Gegen den türkischen Staatsangehörigen leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Rückfragen bitte an: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Bundespolizeiinspektion Münster Pressestelle Roger Schlächter Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0) E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de Internet: Bahnhofstr. 1 48143 Münster Weitere Informationen erhalten Sie unter oder unter oben genannter Kontaktadresse.