Handydieb erwischt

HC/ Bielefeld- Mitte- Einem Täter gelang es zunächst am Freitag, 30.06.2023, nach einem Handydiebstahl zu flüchten. Das Opfer spürte den Dieb und einen Teil der Beute wenig später auf. Ein 38-jähriger Bielefelder verließ morgens sein an der August-Bebel-Straße/ Hermann-Kleinewächter-Straße befindliches Büro und hielt sich in der danebengelegenen Halle auf. Von dort aus sah er gegen 07:45 Uhr, wie ein ihm unbekannter Mann sein Büro und anschließend das Gebäude verließ. Als der Bielefelder in seinem Büro nachsah, stellte er fest, dass sein Smartphone gestohlen worden war und erstattete bei der Polizei eine Anzeige. Eine Beschreibung des Verdächtigen gab er durch. Die Fahndung der Polizeibeamten verlief negativ. Erst später bemerkte der Bielefelder, dass aus dem Büroraum zwei weitere Handys entwendet worden waren. Gegen 09:15 Uhr informierte der 38-Jährige erneut die Polizei, da er den Dieb an der Tüte wiedererkannt hatte. Bei Eintreffen der Beamten, hatte das Opfer zusammen mit seinem Begleiter den Täter aus den Augen verloren. In der Weststraße konnte der Unbekannte schließlich von den Polizisten erkannt und vorläufig festgenommen werden. Bei dem 48-jährigen Täter aus Bielefelder wurden zwei der drei gestohlenen Handys gefunden. Ein Strafverfahren wegen Diebstahl ist eingeleitet. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0