Coesfeld/ Mutmaßliche Taschendiebinnen ermittelt
Die Kriminalpolizei hat zwei mutmaßliche Taschendiebinnen ermittelt, die am 13. Dezember 2024 einer 73-jährigen Coesfelderin die Geldbörse entwendet haben. Gegen 13.15 Uhr war sie im Netto einkaufen. Kurz vor der Kasse fiel der Seniorin dann der Diebstahl auf.
Die tatverdächtigen Frauen versuchten später in der Filiale der Sparkasse an der Kupferstraße, mit der EC-Karte der 73-Jährigen Geld abzuheben, was jedoch misslang.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun, ob die Frauen auch für andere Taschendiebstähle verantwortlich sind.
Um Taschendieben das Leben zu erschweren, gibt die Polizei folgende Tipps:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab
- Taschendiebe lassen sich sehr häufig am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
Rückfragen bitte an:
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195