Bundespolizei – Zwei Festnahmen in kurzer Zeit

Bundespolizei - Zwei Festnahmen in kurzer Zeit Am 12.02.25 konnte die Bundespolizei unabhängig voneinander zwei Männer verhaften, die mit Haftbefehl gesucht wurden. Beide kamen dabei selbst zur Bundespolizei. Am Vormittag war ein 21-jähriger Deutscher bei der Bundespolizei in Kiel vorgeladen, der wegen einer vorgeworfenen Straftat zur Sache vernommen werden sollte. Bei der aktuellen Überprüfung seiner Personalien trat dann ein Haftbefehl zutage. Demnach suchte eine Berliner Staatsanwaltschaft den Mann, da er eine Geldstrafe wegen Beleidigung nicht gezahlt hatte. Und da er auch hier die geforderten 600,- EUR plus Verfahrenskosten nicht zahlen konnte, wurde er im Anschluss zunächst in eine Justizvollzugsanstalt (JVA) eingeliefert, wo nun 20 Tage Ersatzfreiheitsstrafe auf ihn warten. Am Abend gegen 18:00 Uhr wurde dann ein 51-jähriger Ungar auf der Wache der Bundespolizei am Kieler Bahnhof vorstellig, der angab, seine Haftstrafe antreten zu wollen. Die Prüfung seiner Personalien ergab einen Haftbefehl einer bayrischen Staatsanwaltschaft wegen Diebstahls. Die geforderte Geldstrafe von 1600,- EUR plus Verfahrenskosten konnte er nicht begleichen. Er wurde ebenfalls in die JVA eingeliefert, wo er nun 122 Tage Ersatzfreiheitsstrafe ableisten muss. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Kiel Pressestelle André Fischer Telefon: 0431/ 980 71 - 119 E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .